Open Source am Bundesgericht
Branche: Verwaltung: BundesverwaltungAusgeführt durch Bundesgericht
Im Bereich der Datenbanken setzt das Bundesgericht Postgresql ein.
Im Bereich vom Mailclient setzt das Bundesgericht Thunderbird ein,
Im Bereich Mailserver setzt das Bundesgericht auf Zimbra (www.zimbra.com)
Im Bereich vom Browser setzten wir auf Firefox.
Im Bereich DMS kommt Alfresco zum Einsatz.
Im Bereich CMS setzen das Bundesgericht auf Jahia (www.jahia.com). Jahia wurde mit Alfresco integriert.
Im Bereich derPDF-Bearbeitung setzten es PDFSAM ein (www.pdfsam.org)
Im Bereich Desktop benützt es im Moment OpenSolaris ein, ab nächstes Jahr RedHat mit Gnome 2.x
Im Bereich Entwicklung setzten das Bundesgericht auf Eclipse.
Im Bereich Applikationsserver auf Tomcat
Im Bereich Webserver kommt der Apache Webserver zum Einsatz
Im Bereich Application Build wird Ant eingesetzt
Im Bereich Sourcecodeverwaltung CVS
Im Bereich Suchmachine setzt das BGer auf Lucene
Im Bereich Reporting benutzt esJasperReports
Erstellt: 21.12.2013