Tcl/Tk
Software-Entwicklung / ProgrammiersprachenTcl (Aussprache engl. tickle oder auch als Abkürzung für Tool Command Language) ist eine Skriptsprache.
Tcl wurde ursprünglich ab 1988 von John Ousterhout an der University of California, Berkeley als Makrosprache für ein experimentelles CAD-System entwickelt. Aus dieser Zeit stammt das Konzept, den Tcl-Interpreter als Library in z. B. ein C-Programm einzubinden, was auch noch heute möglich ist.
Die Wahlsprüche von Tcl lauten: „radically simple“, also „radikal einfach“, was sich insbesondere auf die Syntax der Sprache bezieht und „everything is a string“, „Alles ist Text“, was sich auf den Umgang mit Befehlen und Daten in Tcl bezieht.
Tk (Toolkit)
Tk ist ein plattformübergreifendes Toolkit zur Programmierung von grafischen Benutzeroberflächen (GUIs), das sich gut für „quick and dirty“-Programmierung und für Prototypen eignet, aber auch zur Erstellung von kleinen bis mittleren Programmen für Unix (X), Windows (ab 95) und Macintosh. Das Kit wurde für Tcl (Tool Command Language) entwickelt und ist von dort aus einfach zu benutzen. Da es sich bewährte, wurden unter anderem auch für Perl, Python (Tkinter), Ruby, Common Lisp und R Anbindungen entwickelt, so dass es auch diesen Programmiersprachen als grafisches Toolkit dient. Tk ist als freie Software unter einer BSD-artigen Lizenz veröffentlicht.
Die verbreitete Kombination aus Tcl und dem Tk-Toolkit wird als Tcl/Tk bezeichnet.
Kategorie : Programmiersprachen
Webseite : www.tcl.tk
Erstellt: 25.09.2012