Apache Cocoon
Software-Entwicklung / FrameworksApache Cocoon ist ein XML-Publishing-System der Apache Software Foundation. Dieses Framework wurde geschaffen, um Daten in XML-Form zu speichern und mittels XSL formatiert auszugeben. Als Ausgabeprodukte von XML-Daten können XHTML, PDF, RTF und viele weitere (siehe unten) stehen.
Das Konzept von Cocoon baut im Vergleich zu anderen webbasierten Frameworks auf einem neuen Ansatz auf. Bei HTML-Dokumenten werden in der Regel die Schichten Inhalt, Layout und Programmierlogik fest miteinander verbunden, oftmals sogar in einer Datei codiert. Cocoon geht einen anderen Weg zur Veröffentlichung der Informationen. Die drei erwähnten Schichten werden strikt voneinander getrennt und müssen in separaten Dateien bearbeitet werden. Dies bedeutet für den Entwickler anfangs einen größeren Aufwand beim Erstellen der Webseiten, da er drei Dateien erstellen und pflegen muss. Dieser Mehraufwand kann bei großen Projekten im Verlauf der Entwicklung mehrfach ausgeglichen werden, da einzelne Logik- oder Layoutteile problemlos durch Wechseln der entsprechenden Datei ausgetauscht, in andere Projekte integriert und somit wieder verwertet werden können.
Um das Konzept der Trennung der einzelnen Schichten in Cocoon umzusetzen, wurde XML gewählt, da XML diese Anforderungen konsequent erfüllt. Über den drei Schichten steht das Management, das jeden Teil der Entwicklung steuert.
Bei einem Cocoon-Projekt könnte beispielsweise ein Designer für ein Stylesheet (Layout) zuständig sein, ein Programmierer für die Logik und ein Redakteur für den Inhalt einer XML-Datei. Weiterhin ist Cocoon mit Java entwickelt worden, weshalb es plattformunabhängig ist. Cocoon unterstützt außerdem die Steuerung des Seitenflusses (Cocoon Control Flow), EAI-Anforderungen sowie die Errichtung von Webportalen. Darüber hinaus integriert es sich nahtlos in die J2EE-Welt.
Kategorie : Framework
Webseite : www.cocoonforum (de)
Erstellt: 25.09.2012