LibreOffice
Anwendungen / Office- und Client-AnwendungenLibreOffice (Abkürzungen: LibO oder LO) ist eine freie Zusammenstellung gebräuchlicher Software für Arbeiten im Büro (Office-Paket). Dazu gehören Programme zur Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation und zum Erstellen von Zeichnungen. Ein Datenbankmanagementsystem und ein Formeleditor sind ebenfalls enthalten.
LibreOffice ist eine im September 2010 aus dem Office-Paket OpenOffice.org hervorgegangene Abspaltung, die seither unabhängig weiterentwickelt wird.
Das Office-Paket
LibreOffice sieht sich als die legitime Fortführung des Projektes OpenOffice.org.OpenOffice.org wurde, insbesondere in den meisten Linux-Distributionen, sukzessiv durch LibreOffice ersetzt. So setzen Ubuntu ab Version 11.04, Fedora ab Version 15, openSUSE ab Version 11.4 und Linux Mint ab Version 11 auf LibreOffice. Das Debian-Projekt geht noch einen Schritt weiter und ersetzt auch bereits bestehende OpenOffice.org-Installationen in Debian 7.0 automatisch, in Debian 6.0 mit Hilfe eines für den Benutzer verfügbaren Backports, durch LibreOffice. Mit Version 6.3 von Oracle Linux liefert auch Oracle LibreOffice als festen Bestandteil der eigenen Linux-Distribution aus.
Funktionen und Eigenschaften
Da LibreOffice eine Abspaltung von OpenOffice.org darstellt, waren die Funktionen und Eigenschaften der Office-Pakete zunächst im Wesentlichen identisch:
- Writer : Ein WYSIWYG-Textverarbeitungsprogramm;
- Calc : Ein Tabellenkalkulationsprogramm;
- Impress : Ein Programm zum Erstellen, Bearbeiten und Betrachten von Präsentationen;
- Base : Ein Datenbankmanagementsystem;
- Draw : Ein Grafikprogramm;
- Math : Ein Formeleditor, dessen Formeln auch in anderen Komponenten, wie Writer und Impress, verwendet werden können.
Kategorie : Office- und Clientanwendungen / Office-Paket
Webseite : Libre Office (de)
Erstellt: 05.11.2012