MapServer
Software-Entwicklung / Web ServicesMapServer ist ein Kartenserver für die Publikation von geografischer Information auf dem Internet.
Mapserver ist ein flexibler und performenter Kartenserver mit umfangreichen Funktionen. Er untestützt zahlreiche Dateiformate und die Open Geospatial Consortium (OGC) Standards. Damit ist Mapserver ein extrem interoperables Tool zum Rendering und der Publikation grafisch anspruchsvoller Karten über das Web.
Die Software integriert verbreitete Open Source bzw. Freeware Komponenten wie Shapelib, FreeType, PROJ4 und GDAL/OGR.
Funktionen
MapServer bietet eine grosse Zahl an Funktionen an, unter anderem :
- Komplexes Kartografisches Rendering : Massstabsabhängige Darstellung und Programmausführung; Labeling inkl. Überlappungsvermeidung; Voll anpassbare, Vorlagen-basierte Augabe; TrueType Fonts; Automatische Kartenelemente (Massstabsanzeige, Referenzkarte, Legende) ; Thematische Kartografie mittels logischer und regulärer Klassen.
- Unterstützung geläufiger Scripting und Entwicklungsumgebungen : PHP, Python, Perl, Ruby, Java, und .NET.
- Cross-Platform Support : Linux, Windows, Mac OS X, Solaris, und mehr.
- Unterstützng zahlreicher Open Geospatial Consortium (OGC) Standards : WMS (client/server), non-transactional WFS (client/server), WMC, WCS, Filter Encoding, SLD, GML, SOS, OM.
- Eine Vielzahl an Raster- und Vektor-Datenformate : TIFF/GeoTIFF und viele andere über OGR/GDAL; ESRI shapfiles, PostGIS, ESRI ArcSDE, Oracle Spatial, MySQL und viele andere über OGR/GDAL.
- Unterstützung von Kartenprojektionen : On-the-fly Kartenprojektion tausender Projektionsdefinitionen über die PROJ4 Bibiliothek.
Kategorie : Geoinformationssysteme (GIS)
Erstellt: 07.06.2013