
Links:
mozilla.org
wiki.mozilla.org
developer.mozilla.org
openhub.net
en.wikipedia.org
de.wikipedia.org
fr.wikipedia.org
Mozilla
Anwendungen / Office- und Client-AnwendungenDer Begriff Mozilla [moʊˈzɪlɐ] steht für Internet-Software und für Projektorganisationen, die mit der Erstellung dieser Software verbunden sind. Aus dem Webbrowser Netscape Navigator, der unter dem Codenamen Mozilla entwickelt wurde, ist die Programmsammlung Mozilla Application Suite hervorgegangen.
Die Mozilla Application Suite (auch Mozilla Suite oder einfach Mozilla, siehe auch allgemeiner Begriff Mozilla) war eine aus Webbrowser, E-Mail-Programm und weiteren Werkzeugen bestehende freie Programmsammlung (engl. Application Suite) für das Internet, die vom Mozilla-Projekt entwickelt wurde. Mittlerweile hat die Mozilla Foundation die offizielle Entwicklung zugunsten des Webbrowsers Firefox und des E-Mail-Programms Thunderbird eingestellt. Die Suite wird seitdem unter dem neuen Namen SeaMonkey von einer kleinen Entwicklergemeinde weitergepflegt. Die Mozilla Suite steht unter mehreren freien Lizenzen wie der hauseigenen Mozilla Public License (MPL), sowie der GPL und LGPL.
Mozilla Firefox
Mozilla Firefox (amerikanisch-englische Aussprache [moʊˈzɪlə ˈfaɪɹfɑks]), auch kurz Firefox genannt, ist ein freier Webbrowser des Mozilla-Projektes. Er wurde im September 2002 veröffentlicht und gehörte im Mai 2015 mit einem Anteil von 16 Prozent an der weltweiten Internetnutzung ohne mobile Geräte zu den drei meistgenutzten Webbrowsern.[1] Bezogen auf Europa liegt er mit einem Anteil von 23 Prozent auf Platz zwei.[2] In Deutschland ist er seit Jahren der meistgenutzte Webbrowser (mobile Geräte ausgenommen) mit einem Marktanteil von 36 Prozent im November 2015.
Mozilla Thunderbird
Mozilla Thunderbird (deutsch Donnervogel) ist ein freies E-Mail-Programm und zugleich ein Feedreader, Newsreader sowie XMPP-, IRC- und Twitter-Client des Mozilla-Projekts. Das Programm basiert auf dem Quelltext der Mozilla Suite und ist unter anderem für die Betriebssysteme Windows, Linux, Mac OS X, BSD, Solaris, eComStation und OS/2 verfügbar. Es ist neben Microsoft Outlook eines der am weitesten verbreiteten Programme zum Lesen von News und E-Mails. Am 30. November 2015 überschritt die Zahl der pro Tag aktiven Nutzer erstmals die 10-Millionen-Marke. Die Zahl aller Installationen insgesamt wird derzeit auf 25 Millionen geschätzt.
Kategorie : Web Services
Webseiten :
Erstellt: 07.06.2013