QGIS (Quantum GIS)
Anwendungen / Analytics, Reporting und DatawarehousingQuantum GIS (QGIS) ist ein benutzerfreundliches Geographic Informations System (GIS) welches auf Linux, Unix, Mac OSX, Windows und Android läuft. QGIS unterstützt Vektor-, Raster-, und Datenbankformate. Durch die erweiterbare Plugin Architektur kann QGIS an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden.
Mit QGIS ist es möglich, Vektor- und Rasterlayern in unterschiedlichen Formaten und Projektionen zu betrachten und zu überlagern, ohne die Daten vorher konvertieren oder umprojizieren zu müssen.
QGIS unterstützt eine breite Palette von Dateiformaten:
- PostgreSQL/PostGIS und SpatiaLite Datenbanken;
- zahlreiche Vektorformate, welche durch die OGR Bibliothek* unterstützt werden, inklusive ESRI shapefiles, MapInfo, SDTS und GML:
- zahlreiche Rasterformate, welche durch die GDAL Bibliothek* unterstützt werden, z.B. digitale Höhenmodelle, Luft- und Satelitenbilder:
- GRASS Locations und Mapsets;
- Online Geodaten, die als OGC-Dienste WMS oder WFS bereitgestellt werden.
Mit QGIS kann man Kartenlayer erstellen und diese interaktiv mit Hilfe einer benutzerfreundĺichen GUI abfragen und erkunden. Die zahlreichen nützlichen Tools sind:
- 'On the Fly' Projektion;
- Druckfertige Karten layouten;
- Übersichtskarte:
- Räumliche Bookmarks;
- Identifizieren/Selektieren von Objekten;
- Editieren/anschauen/abfragen von Attributen;
- Objekte beschriften;
- Layer mit Vektordiagrammen überlagern;
- Darstellung von Vektor- und Rasterlayern verändern;
- Ergänzung eines Gitternetz Layers mit fTools;
- Die Karte mit Nordpfeil, Maßstab und Copyright Text dekorieren;
- Status als Projekt abspeichern und wieder aufrufen.
Kategorie : Geoinformationssystem (GIS)
Webseite : www.qgis.org (de) qgis.org/en/site/
Erstellt: 24.06.2013