
Links:
openlaszlo.org
openhub.net
en.wikipedia.org
de.wikipedia.org
fr.wikipedia.org

Dieses Produkt wurde von der Open Source Initiative zertifiziert.
OpenLaszlo
Software-Entwicklung / FrameworksOpenLaszlo ist eine Plattform zur Erstellung von Rich Internet Applications (RIA). OpenLaszlo ist eine serverbasierte deklarative Entwicklungsumgebung, die es dem Entwickler ermöglicht Rich Internet Applications (RIAs) on-the-fly zu erzeugen. Dabei editiert der Entwickler mit Hilfe eines Texteditors den Inhalt einer LZX-Datei, die auf dem Server liegt. Mit dem Browser ruft der Entwickler diese Datei von seinem OpenLaszlo-Server auf und bekommt wahlweise einen Flash- oder DHTML-Dialog in seinem Browser angezeigt. Der Anwender der Applikation ruft ebenfalls die Seite auf und benutzt die Webseite transparent als RIA-Applikation.
OpenLaszlo verwendet das gleiche Prinzip wie Flex von Adobe Systems, wobei OpenLaszlo bereits Jahre vor Adobe mit der Produktidee auf dem Markt war. Erst als Macromedia begann, Flex zu entwickeln, wurde aus dem ursprünglich proprietären Produkt "Laszlo" ein freies Produkt "OpenLaszlo". Die Rich Internet Applications werden in einer eigenen XML-Sprache mit dem Namen LZX verfasst. LZX - eine XAML ähnelnde XML-Sprache - basiert auf einer Mischung von XML-Tags und ECMAScript-Code. Diese LZX-Dateien werden dann mittels Java (zum Beispiel Tomcat-Server) "on-the-fly" in Flash-Bytecode übersetzt, der durch das Flash-Plugin des Webbrowsers ausgeführt wird. Alternativ können auch sogenannte SOLO-Applikationen übersetzt und exportiert werden, die als eigenständige .SWF-Dateien bzw. DHTML-Code in Webseiten eingebunden werden können. Seit der Version 4.7 ist es möglich wahlweise SWF-Dateien oder DHTML zu erzeugen. Dabei muss serverseitig keinerlei Änderung am Sourcecode vorgenommen werden. Die Strategie des Open-Source-Projektes ist es, beim "Player" der Anwendungen möglichst herstellerunabhängig zu bleiben. Weitere Player-Typen sind in Vorbereitung.
OpenLaszlo hat die Zielsetzung, die Entwicklung von Frontend-Anwendungen gegenüber konventioneller Entwicklung zu vereinfachen und beschleunigen. OpenLaszlo ist eine deklarative Entwicklungsumgebung, der ein XML-Dialekt (LZX) und ein Java-basierter Generator zu Grunde liegt. Es gibt eine Trennung zwischen Design (Layout-Entwurf, Skinning, visuellen Komponenten) und der Programmlogik (Ereignis-Handhabung und Backend-Anbindung). Unterstützt werden verschiedene Mechanismen zur Vereinfachung der Entwicklung, wie die automatische Aktualisierung von DataGrids bei Datenänderung. Als Backend dient entweder das OpenLaszlo Servlet (J2EE Deployment) oder auf einem Webserver installierte Datenquellen (SOLO Deployment) die z. B. in PHP, JSP, etc. oder als statische Dateien (XML, FLV, etc.) realisiert werden können.
Kategorie : Rich Internet Applications (RIA)
Webseite : www.openlaszlo.org
Erstellt: 09.03.2007