Update für Collabora Office: PPTX-Import und XLSX-Dateien schneller laden
29.06.2021Style Inspector, Vorschaufenster und verbesserter Bildimport: Das neue Major-Release 21.06 von Collabora Office ist da.
Transactional Memory: Intel deaktiviert TSX in Skylake und Coffee Lake
29.06.2021Nach Fehlern in den Haswell-Chips deaktiviert Intel nun auch TSX in den Skylake- und Coffee-Lake-CPUs. Grund sind Speicherfehler. (Intel, Prozessor)
Neuer Linux-Kernel mit nativer M1-Mac-Unterstützung
29.06.2021Künftig braucht es keine inoffiziellen Ports oder Virtualisierungen mehr, um den Pinguin auf Apple-Silicon-Maschinen zu holen.
Aurora: Webseiten ohne Cookies auswerten, Anonymität der Nutzer wahren
29.06.2021Quasi als freier Gegenentwurf zu Google Analytics geht das Projekt Aurora an den Start. Zur Auswertung setzt es nicht auf Cookies.
Linux-Foundation: Neue Initiative für Sprachassistenten gestartet
29.06.2021Der Verbund mit dem Namen Open Voice Network soll die Vertrauenslücke bei der Verwendung von Sprache als Benutzerschnittstelle schließen. (Spracherkennung, Linux Foundation)
Linux: Kernel 5.13 ist fertig
28.06.2021Der neue Linux-Kernel ist nach nur 7 Release Candidates fertig und kommt mit M1, Landlock und CFI. Ein Bericht von Kristian Kißling und Boris Mayer (Linux-Kernel, Wimax)
ownCloud und Kaspersky schließen Technologiepartnerschaft
28.06.2021ownCloud, Anbieter der gleichnamigen Open-Source-basierten Collaboration-Plattform, und Kaspersky, weltweit führender Anbieter von Endpoint-Protection- und Cybersecurity-Lösungen, haben eine technologische Partnerschaft...
heise+ | Virtualisierung: Proxmox Virtual Environment 6.4 im Kurztest
28.06.2021Proxmox hat seine komplette Containerumgebung überarbeitet: Nach dem Mail Gateway 6.4 folgen nun das Virtual Environment 6.4 und der Backup Server 1.1.
OSPO Alliance: Gemeinnützige Open-Source-Organisationen schließen sich zusammen
25.06.2021OW2, Eclipse Foundation, OpenForum Europe und Foundation for Public Code fördern als OSPO Alliance Best Practices für das Leiten von Open-Source-Projekten.
Schwachstellen: Google möchte die OSV erweitern
25.06.2021Aus der Open-Source-Vulnerability-Datenbank soll sich eine zentrale Sammelstelle für Sicherheitsschwachstellen in Open-Source-Projekten entwickeln. (Security, Google)
Microsofts C++-Team lädt zur Mitarbeit am Debugger für Visual Studio Code ein
25.06.2021Das C++-Entwicklerteam hat den Code der STL-Visualizer für den Debugger bei GitHub freigegeben, sodass sich die Community nun daran beteiligen kann.
Docker: automatische Container-Updates
25.06.2021Wie bringe ich eine Watchtower-Instanz dazu, Updates für Docker-Container nur spätnachts einzuspielen, um so die Ausfallzeiten zu minimieren?
Google rolls out a unified security vulnerability schema for open-source software
24.06.2021Before you can understand something, you need to measure it. Google is bringing a way to measure security errors across open-source software programs.
Open Source: Canonical unterstützt den Blender-Einsatz
24.06.2021Die Firma hinter Ubuntu bietet Support für die Open-Source 3D-Grafiksuite Blender an: für Windows, Mac und Linux. (Blender, Ubuntu)
Lust auf einen spannenden Job? Wir suchen Sie für unser Projekt Sovereign Cloud Stack!
24.06.2021Interesse, in einem tollen Projektteam in Berlin oder aus dem Homeoffice mitzuarbeiten? Dann lassen Sie sich von unseren Stellenangeboten inspirieren und bewerben sich jetzt! Quelle
Heinlein Support steht für sichere und freie Kommunikation
24.06.2021Mitglieder hautnah! Im Interview mit uns spricht Peer Heinlein, Gründer und Geschäftsführer der Heinlein Support GmbH, über die Wichtigkeit von Open-Source-Software, Digitaler Souveränität und warum ihm die Unterstützung des...
Anzeige: Eintauchen in Kubernetes
24.06.2021Kubernetes ist das meistgenutzte Werkzeug in der Container-Orchestrierung. Der Dive-in-Workshop der Golem-Akademie führt Entwickler in das komplexe Thema ein - in leicht verständlichen Modulen. (Golem Akademie, Open Source)
Freie 3D-Software Blender mit Enterprise-Support von Canonical
24.06.2021Canonical bietet künftig Blender mit kommerziellem Support an. Firmen erhalten die LTS-Version der 3D-Software nebst direkter Hilfe bei Problemen.
Mehrere Linux-Appstores & Pling-Store-App via Cross-Site-Scripting angreifbar
24.06.2021Eine XSS-Lücke in Pling-basierten Stores wie dem KDE-Store könnte zur Manipulation gelisteter Apps missbraucht werden. Auch die Plingstore-App ist verwundbar.
heise+ | Arbeitsplatz-IT: Chromebooks in der Admin-Praxis
24.06.2021Chromebooks haben viele Vorteile: Sie lassen sich einfach zentral verwalten, bieten sichere Updates und führen Web-, Android-, Linux- und Windows-Apps aus.
Neue Initiative: Sprachassistenten und Datenschutz – passt das zusammen?
23.06.2021Die Linux Foundation hat mit Open Voice Network eine neue Initiative gegründet, damit Nutzer ihren Sprachassistenzsystemen künftig vertrauen können.
Univention und Bremen beschleunigen Digitalisierung der Bildung
23.06.2021Nach Corona soll die Digitalisierung der Bildung nicht plötzlich beendet werden – im Gegenteil. Für eine gelungene Digitalisierung müssen Lernende, Lehrende und Inhalteanbieter so einfach und bequem wie möglich zusammenkommen –...
heise+ | Raspi-Backup: Plattformunabhängiges Backup mit Syncthing einrichten
23.06.2021Die quelloffene Software Syncthing gleicht Ordnerinhalte zwischen Geräten ab und lässt sich auch hervorragend zur Datensicherung einsetzen.
Betriebssystem in Docker aktualisieren
23.06.2021Ich nutze Docker-Container und möchte sie möglichst aktuell halten. Wie aktualisiert man denn das Betriebssystem innerhalb des Containers?
Schulen: Digital und Souverän
22.06.2021Ihre Meinung ist gefragt! Ein Blogpost von der Sprecherin der Working Group Education Anke Pawla. Quelle
Rocky Linux 8.4: Erstes Release des angekündigten CentOS-Nachfolgers verfügbar
22.06.2021Als mögliche Alternative zum kürzlich vorgestellten RHEL-/CentOS-Klon AlmaLinux steht jetzt die erste stabile Version von Gregory Kurtzers Rocky Linux bereit.
Nextbox von Nitrokey im Test: Die eigene Cloud im Wohnzimmer
21.06.2021Mit der Nextbox hat Nitrokey eine Cloud für zu Hause entwickelt, um die man sich nicht kümmern muss. Dafür kann man sie auf der ganzen Welt erreichen. Ein Test von Moritz Tremmel (Nitrokey, Ubuntu)
Werbung: Mozilla testet erneut gesponserte Inhalte in Firefox
21.06.2021Firefox-Nutzer sehen in der Neue-Tab-Ansicht offenbar gesponserte Inhalte. Ähnliche Pläne dazu verfolgt Mozilla bereits seit Jahren. (Firefox, Browser)
GSettings zurücksetzen
19.06.2021Ich habe mit dem Tool gsettings Änderungen am Gnome-Desktop vorgenommen und würde die gern wieder rückgängig machen. Wie geht das?
Debian GNU/Linux: Zukunft des Cinnamon-Desktops (vorerst) gesichert
18.06.2021Dem beliebten Cinnamon-Desktop drohte kurzzeitig das aus, weil der Betreuer selbst einen anderen Desktop nutzt. Mittlerweile wird das Projekt weitergeführt.
Android: Google finanziert Rust im Linux-Kernel
18.06.2021Der Linux-Kernel soll auch dank Rust sicherer werden. Google finanziert nun den Hauptentwickler des Projekts. (Rust, Linux-Kernel)
heise+ | Python-Programmierung: Git mit Pycharm unter Windows nutzen
18.06.2021Wer mit Pycharm an Python-Projekten arbeitet, kann Git direkt über die IDE als Versionskontrollsystem verwenden. Wir zeigen, wie das mit Gitlab funktioniert.
heise+ | Linux-/BSD-Kommandozeile: Prozessüberwachung und -kontrolle mit top, htop & Co.
18.06.2021Administratoren müssen unter GNU/Linux und BSD den Überblick über aktive Prozesse und Ressourcen behalten. Wir zeigen, wie das mit einfachen Mitteln klappt.
Alter Chrome unter Linux
18.06.2021Mein Chrome-Browser zeigt in "Über Google Chrome" eine veraltete Version an. Installiert ist jedoch bereits das aktuelle Ubuntu/Debian-Paket. Was geht da vor?
RISC-V: Nicht mehr nur Mikrocontroller, sondern auch Supercomputer
17.06.2021Künftig soll sich RISC-V auch fürs High Performance Computing eignen. Neben dem Einsatz in Supercomputern sollen auch KI-Anwendungen profitieren.
heise+ | Linux: Snap-Pakete für eigene Anwendungen erstellen
17.06.2021Unter Ubuntu kommt man nicht um das Paketformat Snap herum. Mit den passenden Werkzeugen schnüren Sie eigene Programme und Skripte schnell zu kleinen Paketen.
Open Data: Hessen will Geodaten lizenzfrei zur Verfügung stellen
16.06.2021Das Land Hessen kommt den Open-Data-Bemühungen des Bundes zuvor und will seine sämtlichen Geodaten frei bereitstellen. (Open Data, API)
heise+ | Linux-Notebook Dell XPS 13 9310 mit Ubuntu Desktop im Test
16.06.2021Auf Wunsch liefert Dell Notebooks der XPS-Reihe mit vorinstalliertem Ubuntu-Linux aus. Hardware und Software spielen dabei größtenteils gut zusammen.
GNU: Glibc will Rechteübertragung an FSF beenden
16.06.2021Nach der GCC-Community könnte sich nun auch das Team der Glibc offiziell von GNU und der FSF lossagen. Die Community unterstützt das. (GNU, FSF)
Debian 11 Bullseye: Full Freeze- und vorläufiges Release-Datum stehen fest
16.06.2021"Bullseye" rückt in Sichtweite: Der Full Freeze- und ein vorläufiger Release-Termin wurden bekanntgegeben.
Nasty Linux systemd root level security bug revealed and patched
16.06.2021This obnoxious Linux systemd bug has been fixed, which means if you're running most recent Linux distributions, you'll need to patch it now.
Raspberry-Pi-Konkurrenz: Pine64-Community bringt eigenes Compute Module
16.06.2021Das Board SOQuartz von Pine64 ist kompatibel mit dem Compute Module 4 des Raspberry PI. Zudem ist das große Board Quartz64 nun verfügbar. (Pine64, Embedded Systems)
Emissionen, Apple TV+, NSA: Landwirtschaftsministerin fährt das "dreckigste" Auto
15.06.2021Was am 15. Juni 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze. (Kurznews, Ubuntu)
Datenschutz: Google stellt Tools für homomorphe Verschlüsselung quelloffen parat
15.06.2021Die Libraries und Entwicklerwerkzeuge für Fully Homomorphic Encryption macht Google ab sofort als Open Source frei zugänglich.
CloudLinux releases UChecker security tool for Linux servers
15.06.2021CloudLinux, best known for its CentOS work, is releasing UChecker, its Linux server security scanner.
Fully Homomorphic Encryption: Google baut Werkzeuge zur Nutzung verschlüsselter Daten
15.06.2021Verschlüsselte Daten lassen sich in der Cloud nicht weiter verwenden. Technik zur Fully Homomorphic Encryption von Google soll das ändern. (Google, Datenschutz)
Google Cloud jetzt auch mit Ubuntu Pro
15.06.2021Ubuntus Premium-Version für den Unternehmenseinsatz lässt sich jetzt auch direkt in Googles Cloud Platform buchen und nutzen.
heise+ | Distribution für erfahrene Linux-Nutzer: NixOS im Test
15.06.2021Das Featureset der Linux-Distribution NixOS klingt fast zu schön, um wahr zu sein: Das System erlaubt beliebiges Downgrading und gefahrloses Rumprobieren.
Freie Software Coq: Nach 30 Jahren wird der Name zum Problem
15.06.2021Coq ist eine französische Software, Englischsprachige denken bei dem Namen womöglich an anderes. Das sorgt für Probleme, nun werden Alternativen diskutiert.
Members & Products
14.06.2021Bühne frei für unsere Mitglieds-Unternehmen: Neues Veranstaltungsformat „Members & Products“ Am 17.06.21 startet die OSB Alliance die neue Veranstaltungsreihe „Members & Products“. Das neue Online-Format gibt den...