Parlamentarier bekennen sich zu Open Government Data
22.12.2011 | von Matthias StürmerBern, 22. Dezember 2011 – Über 60 Teilnehmende aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft haben sich am heutigen Dinner der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nachhaltigkeit über das Thema Open Government Data informiert. Mit der...»
Behörden veröffentlichen Spezifikation für bessere Unterstützung von OOXML in LibreOffice / OpenOffice.org
16.12.2011 | von Silvan Zemp14.12.2011 – Neue Working Group „Office Interoperability“ der OSB Alliance koordiniert Umsetzung.»
Plone Konferenz München 2012 Professionelles Content Management
13.12.2011 | von Steffen LindnerContent Management mit Plone: Die erste deutschsprachige Plone Konferenz findet vom 22.-24. Februar 2012 in München statt »
Bund gibt Microsoft den Laufpass
22.11.2011 | von David VonplonDer neue Informatikchef des Bundes räumt auf – und stoppt ein millionenschweres IT-Projekt.»
E-Mail, Kalender und Kontakte aus der Wolke
10.11.2011 | von Chris BuechiDer IT-Dienstleister und Zarafa-Partner FDS Consulting GmbH startet heute mit dem neuen Dienst www.zarafa-hosting.ch. Damit folgt er dem aktuellen Trend Cloud Computing und bietet Schweizer Kunden basierend auf der...»
Berner Stadtrat weist Microsoft Enterprise Agreement zurück
21.10.2011 | von Matthias StürmerHeute hat aufgrund eines Rückweisungsantrags der Fraktionen GFL/EVP, SP/Juso und GB/JA der Stadtberner Gemeinderat den Auftrag gefasst zu prüfen, ob bei den rund 300 städtischen Servern mittels Linux-Wechsel Kosten gespart werden...»
Ein alter Zopf wird abgeschnitten? "unanständiges Benehmen", "grober Unfug" und andere Reminiszenzen
18.10.2011 |Das Bundesgericht wird am 17. November 2011 eine öffentliche Beratung im Fall 6B_345/2011 durchführen. Die Ankündigung lässt hoffen, dass dabei u.U. ein alter Zopf abgeschnitten werden könnte: 17.11.2011 10.30 Unanständiges...
Open Government Data für die Schweiz: Parlamentarier und Programmierer ziehen am gleichen Strick
14.10.2011 | von Matthias StürmerNachdem der Bundesrat im August drei Interpellationen zu Open Government Data positiv aber unverbindlich beantwortet hat, verlangen Mitglieder der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nachhaltigkeit nun konkrete Schritte zur Öffnung...»
Das EDA benachteiligt Schweizer Hersteller
10.10.2011 | von David VonplonDas Aussendepartement schreibt einen Millionenauftrag für einen neuen Internetauftritt aus. Die Gewinner stehen bereits fest.»
Adfinis und SyGroup fusionieren zum führenden Anbieter von Open Source und Linux Lösungen in der Schweiz
04.10.2011 | von Sven LeserAus Adfinis GmbH und SyGroup GmbH wird neu die Adfinis SyGroup AG. Durch die Fusion werden wir zum führenden Anbieter von Open Source und Linux in der Schweiz. Die Kunden der beiden Unternehmen können in Zukunft von zwei...»
Was die Parteien zu Open Source in Verwaltung und Bildung sagen
29.09.2011 | von Fellowship Gruppe ZurichZur National- und Ständeratswahl 2011 hat die Fellowship Gruppe Zurich Parteien über Ihre Einstellung zu Freier Software befragt. Hier finden Sie die Antworten der Parteien:»
Wahlempfehlung zur Förderung der Digitalen Nachhaltigkeit
23.09.2011 | von Matthias StürmerDie Swiss Open Systems User Group /ch/open empfiehlt die Mitglieder der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nachhaltigkeit zur Wiederwahl. Diese Politikerinnen und Politiker haben sich in den letzten zwei Jahren im Parlament für...»
Frage an den Bundesrat: Werden die internationalen Beschaffungsrichtlinien im EDA eingehalten?
21.09.2011 | von Matthias StürmerNationalrätin Edith Graf-Litscher, Co-Präsidentin der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nachhaltigkeit, hat heute eine Frage an den Bundesrat eingereicht:»
Richard Stallman - A Free Digital Society
21.09.2011 | von ETH ZürichAm Dienstag, 18. Okt. 2011 wird Richard Stallman über "A Free Digital Society" sprechen: "Activities directed at “including” more people in the use of digitaltechnology are predicated on the assumption that such...»
Politikbefragung zu Open Source
21.09.2011 | von Fellowship Gruppe ZurichIm Rahmen der im Oktober 2011 stattfindenden National- und Ständeratswahlen in der Schweiz hat die Zürcher Fellowshipgruppe eine Politikerbefragung zum Thema Freie Software durchgeführt.»
inovex ist neuer Partner von Alfresco
06.09.2011 | von Alfresco SoftwareMünchen/Pforzheim, 6. September 2011 - Die inovex GmbH, ein mittelständisches Full-Service-Systemhaus mit Hauptsitz in Pforzheim sowie Dependancen in München, Köln und Münster, ist neuer Partner von Alfresco im Bereich...»
Viel los im Schweizer Open Source September: Open Source Award Preisverleihung und /ch/open Workshop-Tage
04.09.2011 | von SWISS OPEN SYSTEMS USER GROUP /CH/OPENDer Monat September steht ganz im Zeichen von Open Source für Entwickler: an der Schweizer Open Source Award Preisverleihung am 13. September 2011 treten international bekannte IT-Grössen ins Rampenlicht, während an den /ch/open...»
Bundesgericht wird Open Source Lösung OpenJustitia veröffentlichen
02.09.2011 | von Matthias StürmerDie Geschäftsprüfungskommission des Ständerates hat entschieden, dass das Schweizerische Bundesgericht die Geschäftsverwaltungssoftware OpenJustitia unter einer Open Source Lizenz veröffentlichen darf. Die Parlamentarische Gruppe...»
Open Source Android Oszilloskop
02.09.2011 | von Manuel Di CerboEin Android Oszilloskop welches von Hardware bis zu Software Open Source ist.»
30.09 & 01.10: make.opendata.ch
28.08.2011 | von Hannes GassertNachdem die Debatte in Medien und Politik angestossen ist, ist es Zeit, mit Open Data in der Schweiz Nägel mit Köpfen zu machen. Vom 30. September bis 1. Oktober kommen in Lausanne und Zürich Designer, Entwickler, Journalisten...»
DRUPAL COMMERCE CAMP 2011
13.08.2011 | von Jos Doekbrijder - Verein Drupal Events[Luzern] Die zweite grosse Drupal-Konferenz der Schweiz findet anfangs September an der Luzerner Fachhochschule statt.»
Puzzle ITC wird Advanced Business Partner von Red Hat
06.07.2011 | von André KunzRed Hat, weltweit führender Anbieter von Open Source Enterprise Lösungen, hat den Berner Open Source Dienstleister Puzzle ITC GmbH zum Advanced Business Partner ernannt. Die beiden Unternehmen werden eng in den Bereichen...»
Intelligente Software gegen Cyber-Attacken
29.06.2011 | von Pascal BuchbinderMitarbeiter von AdNovum haben ein Open-Source-Tool zur Abwehr von DDoS-Attacken entwickelt.»
Schweiz bei Debian auf Platz zwei
12.06.2011 | von Hannes GassertGemäss neuster Statistik besitzt die Schweiz im weltweiten Vergleich die zweithöchste Dichte an Debian-Entwicklern.»
Lancierung CH Open Source Awards 2011
08.06.2011 | von Florian KammermannDie Swiss Open Systems User Group /ch/open vergibt auch dieses Jahr wieder die CH Open Source Awards in drei Kategorien. Mit den Auszeichnungen werden bisherige Engagements für die Förderung von Open Source Software in der...»
Random Hacks of Kindness - Open Source und gute Taten
24.05.2011 | von Hannes GassertWann ist der richtige Zeitpunkt für eine gute Tat? Eigentlich immer - besonders aber übernächstes Wochenende bei RHoK, Random Hacks of Kindness, in Basel.»
Red Hat Partner Summit in Dublin
20.05.2011 | von Leonard BodmerThe fourth annual Red Hat & JBoss EMEA Partner Summit, the premier open source technology partner conference, will take place in Dublin, Ireland from 5th to 8th June 2011. »
Parlamentarierin fordert mehr Open Source an Deutschschweizer Schulen
12.05.2011 | von Matthias StürmerDer verstärkte Einsatz von Open Source Software an Schulen beinhaltet grosses Potential, den Fachkräftemangel in der Informatik zu bekämpfen. Der Verein /ch/open organisiert zu diesem Thema kommende Woche eine...»
Stets im Bild über gesperrte Zertifikate
28.04.2011 | von Pascal BuchbinderEin Open-Source-Tool für den Apache Webserver prüft Zertifikate auf Sperrung und Widerruf und lädt dazu von den Zertifizierungsstellen laufend die aktuellen Sperrlisten.»
Schädigungsabsicht bei der Paulianischen Anfechtung
06.04.2011 |In Relativierung seiner bisherigen Rechtsprechung im Zusammenhang mit dem Swissair-Kollaps kommt das Bundesgericht in einem gestern online gestellten Urteil zum Schluss, dass die für Leistungen einer weltweit tätigen...
Entscheid Bundesgericht: Laut Wilhelm Tux positiv für Konkurrenz zu MS-Produkten
06.04.2011 | von Wilhelm TuxDas Bundesgericht hat zwar eine Klage von Open-Source-Firmen gegen eine Vergabe an Microsoft ohne Ausschreibung abgewiesen. Nach einer Analyse von Wilhelm Tux ist das Urteil jedoch grundsätzlich positiv für Anbieter freier...»
Morgen Freitag FreeBeer Launch @ Hub Zürich
31.03.2011 | von Pascal MagesFreeBeer - das Open Source Bier - hat ein neues Design, ein neues Rezept und eine neue Brauerei! Am Freitag, 1. April (kein Scherz!) wird es in Zürich vorgestellt.»
Bundesgericht entscheidet für Microsoft
29.03.2011 |Das Bundesgericht entscheidet für Microsoft und gegen Schweizer KMUs im Beschwerdefall gegen die CHF 42 Mio. Vergabe an Microsoft. Nationalrat Alec von Graffenried sowie der Verein /ch/open bedauern das Urteil und wollen sich nun...
TYPO3 Developer Days - T3DD11
28.03.2011 | von Dominic BranderDie TYPO3 Entwicklerkonferenz wird dieses Jahr nach drei Jahren wieder in der Schweiz stattfinden. Vom Donnerstag 7. bis Sonntag 10. Juli 2011 treffen sich TYPO3 Entwickler aus der ganzen Welt in Sursee.»
Rasenmäher als Funkanlage
27.03.2011 |Auch ein Rasenmäher kann eine Funkanlage sein, wie das Bundesgericht vor Kurzem befand: (Urteil des Bundesgerichts vom 1. Februar 2011, 2C_754/2010)
"Enterprise Open Source ist in der Schweiz angekommen"
25.03.2011 | von Anja SchützDer Linux-Distributor Red Hat will in der Schweiz bekannter werden. Im Interview mit der Netzwoche erklärt Schweiz-Chef Léonard Bodmerer seine Ziele für den Schweizer Enterprise-Open-Source-Markt.
GebV SchKG oder kantonaler Tarif in SchKG-Summarsachen
19.03.2011 |Die Gerichtskosten für summarischen Schuldbetreibungs- und Konkurssachen (insbesondere Rechtsöffnungsverfahren) richten sich traditionellerweise nach Art. 48 ff. GebV SchKG . Die nach dem streitwertabhängigen Tarif bestimmten...
3766 Unique Visitors auf www.opensource.ch innerhalb 72h
19.03.2011 | von Matthias StürmerIn nur drei Tagen haben bereits 3766 unterschiedliche Besucher das Open Source Portal www.opensource.ch betrachtet. Medienberichterstattungen und Community-Reaktionen sind durchwegs positiv ausgefallen.»
Neue Version von GroundWork Monitor verfügbar
18.03.2011 | von Richard HuberDer amerikanische Softwarehersteller GroundWork Open Source Inc. hat seine neue Version der erfolgreichen Monitoringplattform "GroundWork Monitor" veröffentlicht.»
Schweizer Open Source Portal www.opensource.ch geht online
16.03.2011 | von Matthias StuermerPünklich zur Jahresversammlung der Swiss Open Systems User Group /ch/open lanciert der Schweizer Föderverein für Open Source Software das Portal www.opensource.ch. Als zentrale Sammlung von News, Whitepapers, Fachartikel,...»
Redesign und Funktionserweiterungen für hoteljob.ch
14.03.2011 | von Thomas HadornDie Internetseite hoteljob.ch ist der grösste Stellenmarkt der Hotellerie-, Gastronomie- und Tourismusbranche der Schweiz. GARAIO hat diese Online-Plattform in einem Relaunch den Bedürfnissen der Nutzer noch besser angepasst und...»
Neue Sportverbandslösung für swiss unihockey
14.03.2011 | von Thomas HadornGARAIO entwickelt für den swiss unihockey Verband eine neue webbasierte Applikation zur Stammdaten-verwaltung. Die auf Basis der Open Source Technologie Ruby on Rails entwickelte Lösung ist so aufgebaut, dass Teile davon auch in...»
Internationaler Open Source Programmier-Workshop für Geoportal Bund geo.admin.ch
24.02.2011 | von Matthias StürmerIn einer einmaligen Open Source Initiative von Bund, Kantonen, Städten, Hochschulen, Unternehmen und Verbänden wird an einem internationalen Programmier-Workshop an der EPFL Lausanne das Geoportal Bund geo.admin.ch ausgebaut. Das...»
Magnolia CMS und Aperto gewinnen Web-Etat der grössten Mediengruppe im Nahen Osten
16.02.2011 | von Boris KraftMBC Group (Middle East Broadcasting Center) vergibt Auftrag für umfassenden Portal-Relaunch an Magnolia und Aperto. Das Open-Source CMS Magnolia löst Vignette / OpenText als Content Management System ab.»
Open Government Data verstärkt im Fokus
14.02.2011 | von Hannes GassertIn Zeiten zunehmender Transparenz -freiwilliger wie unfreiwilliger- nimmt in Medien- und Verwaltungskreisen die Diskussion um den richtigen Einsatz neuer Technologien zwecks konstruktiven Transparenzgewinns stetig...»
Vortragsvideos des vergangenen Parlamentarier-Dinners veröffentlicht
01.02.2011 | von Matthias StürmerDie Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit präsentiert die drei Aufzeichnungen der Referate des vergangenen Parlamentarier-Dinners vom 8. Dezember 2010.»
Linux Desktop-Ausstieg im Solothurner Kantonsparlament kritisiert
16.12.2010 | von Matthias StürmerNachdem der neue Amtsvorsteher des Amt für Informatik und Organisation (AIO) des Kanton Solothurn den Umstieg von Linux auf Windows auf dem Desktop in die Wege geleitet hat, werden nun kritische Stimmen im Solothurner Kantonsrat...»
„1 Milliarde Franken Sparpotential in der Informatik der öffentlichen Hand“
09.12.2010 | von Matthias StürmerAm gestrigen Dinner der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nachhaltigkeit stellten die Regierungsräte Eva Herzog (Basel-Stadt), Peter Hegglin (Zug) und François Marthaler (Waadt) ihre Open Source Strategien und Initiativen vor....»
Zürcher “Volksabstimmung” zu Open Government Data
27.11.2010 | von hannes gassertNicht nur international, sondern auch sehr lokal geschieht derzeit einiges in Sachen Open Government Data – die zentrale Rolle transparenter IT in für Demokratien des 21. Jahrhunderts wird klarer und klarer. Das Thema wurde von...»
Open Government Data Camp in London – Britische Regierung publiziert ab sofort alle Ausgaben über 25’000 £
24.11.2010 | von André GolliezAus Anlass des Open Government Data Camp 2010, das am 18. und 19. November in London stattfand, hat der britsche Premierminister David Cameron in einer Videobotschaft angekündigt, dass ab sofort die Ausgaben aller Ministerien...»