EU empfielt "auch ODF" als Standardformat
15.01.2014 | von Markus Feilner, Linux MagazinAls Antwort auf die Anfrage einer schwedischen Politikerin hat die EU-Kommission erstmals auch ODF als Standard-Dokumentformat bestätigt. Verfechter freier Software kritisieren den Schritt als "zu wenig weitreichend".»
Linux Is Everywhere. We Show You Exactly Where
06.01.2014 | von malaysiandigest.com”Linux is Everywhere. From Space Stations to Microwave Ovens, Linux powers everything.” You might have heard that a lot and have always wondered ”Is that just a phrase or is it actually true?“ Be assured, it is true. World’s...»
freiesMagazin Januar 2014 erschienen
06.01.2014 | von Hans-Joachim Baader, Pro-Linux.deDie Januarausgabe von »freiesMagazin« ist mit Nachrichten und Artikeln über freie Software erschienen.»
Linux statt Windows: München schließt Projekt „Limux“ ab
18.12.2013 | von Susanne Ehneß, CloudComputing InsiderMünchen und der Pinguin: Zehn Jahre nach dem Projektstart hat die Stadtverwaltung München die Migration auf Linux abgeschlossen. Rund 15.000 PC-Arbeitsplätze arbeiten nun im Regelbetrieb mit quelloffener Software. Für andere...»
Mehr Sicherheit und Unabhängigkeit mit Open Source Software
16.12.2013 | von Matthias StürmerDas Postulat 13.4308 “Sicherheit und Unabhängigkeit der Schweizer Informatik verbessern” von Parldigi Co-Präsidentin Edith Graf-Litscher verlangt vom Bundesrat einen ausführlichen Bericht über die Möglichkeiten, mittels...
Parlamentarier-Dinner zum Thema Staatsüberwachung vs. Privatsphäre
13.12.2013 | von Matthias StürmerDiese Woche hat Parldigi zusammen mit der ePower-Initiative ein Parlamentarier-Dinner zum Thema Staatsüberwachung vs. Privatsphäre durchgeführt. Über 60 Gäste sind der Einladung gefolgt, darunter zahlreiche Kaderleute aus der...
Postulat „Rechtssicherheit für Bitcoin schaffen“
09.12.2013 | von Matthias StürmerDas Kernteam der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nachhaltigkeit will die Chancen von Bitcoin prüfen lassen und stellt dem Bundesrat Fragen bezüglich Rechtssicherheit von Bitcoin. Gleichzeitig wagt Parldigi auch selber erste...
Magnolia CMS 5.2
04.12.2013 | von MagnoliaMigrationstools, vereinfachte Integration und Einsparung an Verwaltungskosten»
Freier E-Mail Dienst mit Datenschutz MyKolab.com akzeptiert jetzt Bitcoin
03.12.2013 | von Torsten GroteMit Bicoin haben Privatpersonen und Firmen, die Wert auf ihre Privatspäre legen, jetzt eine weitere Möglichkeit, für den Schweizer E-Mail und Groupware Dienst MyKolab.com zu zahlen. Dieser Dienst ist jetzt auch auf Deutsch und...»
Video zum Swiss ICT Award 2013 Special an Parldigi
02.12.2013 | von Matthias StürmerZur Verleihung des Swiss ICT Award 2013 Special an die Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit wurden die Co-Präsidentin und SP-Nationalrätin Edith Graf-Litscher und der Co-Präsident und FDP-Nationalrat Christian...
LibreOffice: Entwicklung eines Forks unter wissenschaftlicher Betrachtung
29.11.2013 | von Pro LinuxZwei schwedische Wissenschaftler haben eine Arbeit im Journal of Systems and Software veröffentlicht, die sich mit der Entwicklung von LibreOffice nach der Abspaltung von OpenOffice.org beschäftigt. Es ist nach ihrer Ansicht die...
Digitale Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema im neuen Koalitionsvertrag
29.11.2013 | von Matthias StürmerDeutschland positioniert sich hervorragend um die Digitale Nachhaltigkeit zu stärken. Der neue Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD “Deutschlands Zukunft gestalten” sieht an zahlreichen Stellen den Einsatz von Open Source...
Open-Source-Datenbank statt Oracle-Rechnung
28.11.2013 | von Joachim Hackmann, ComputerwocheDas Unternehmen EnterpriseDB wirbt mit einer Open-Source-Datenbank um wechselwillige Oracle-Kunden. Marc Linster, Vice-President Professional Services bei EnterpriseDB, betont im CW-Gespräch vor allem günstigere Kosten.»
Kolab Enterprise – Die Zukunft der sicheren Zusammenarbeit
14.11.2013 | von Torsten GroteKolab.org 3.1 wurde heute offiziell veröffentlicht. Sie enthält einen Cloud-Speicher für Dateien und bindet nativ viele weitere Plattformen sowie Programme an. Die neue Version ist die Basis für das kommende Kolab Enterprise...»
Fitch Ratings entscheidet sich für Magnolia als Content Management System für seine neue weltweite Web Plattform
14.11.2013 | von Magnolia CMSSchneller Relaunch der neuen Webseiten ist geplant»
Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit gewinnt Swiss ICT Special Award 2013
12.11.2013 | von Matthias StürmerDie Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit ist erfreut, den Swiss ICT Special Award 2013 erhalten zu haben. Die Auszeichnung ist eine Anerkennung der überparteilichen Arbeit der letzten Jahre, sich auf der politischen...
Konsequenzen aus dem Überwachungsskandal
12.11.2013 | von Open Source Business AllianceRechtsanwalt Arnd Böken veröffentlicht in Kooperation mit der OSB Alliance einen Leitfaden zur Datensicherheit für Unternehmen.»
Neue Partnerstrukturen der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nachhaltigkeit
05.11.2013 | von Matthias StürmerDie 2009 gegründete Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit professionalisiert ihre Strukturen und führt dazu ein neues Partnermodell ein. Ab sofort können sich Firmen und Organisationen beteiligen, die sich für die...
Berner Regierungsrat will Motion zur Förderung von Open Source Entwicklungen durch Behörden annehmen
29.10.2013 | von Matthias StürmerDie Swiss Open Systems User Group /ch/open begrüsst den Entscheid des Berner Regierungsrat, die Motion 2013.0783 „Synergien beim Software-Einsatz im Kanton Bern nutzen“ anzunehmen. Der Vorstoss, welcher unter anderem die...
Schweizer Plattform für Open Source
25.10.2013 | von Hartwig Thomas, für die NZZ am SonntagFreie Software braucht Websites, auf denen Programmierer ihre Produkte anbieten können. Stiftungen sollten die Finanzierung übernehmen.»
Fragwürdiges Lockvogelangebot von Microsoft für Schulen und Universitäten
17.10.2013 | von Matthias StürmerDie Swiss Open Systems User Group /ch/open kritisiert das Vorgehen von Microsoft, Schülern und Studierenden Microsoft Office 365 vermeintlich gratis anzubieten. Das Lockvogelangebot des Softwarekonzerns verleitet zur Verletzung...
Eclipse Finance Day 2013
15.10.2013 | von EclipseThe Eclipse Finance Day is a great opportunity to learn how financial institutions are using and benefiting from Eclipse and open source software. This 1-day event will be held November 5th, 2013 at the Credit Suisse offices.»
Workshop zu Weiterentwicklung von LibreOffice/Apache OpenOffice
13.10.2013 | von Open Source Business Alliance OSBADie Arbeitsgruppe Office Interoperabilität der OSBA organisiert einen Workshop zur Erarbeitung der Anforderungen für die Weiterentwicklung von LibreOffice/Apache OpenOffice am 29. und 30. Oktober 2013 in den Räumlichkeiten der...»
Institutionelles Crowdfunding für Open Source Entwicklung von swisstopo
09.10.2013 | von /ch/openCédric Moullet, Leiter Bundes Geodaten Infrastruktur beim Bundesamt für Landestopografie swisstopo, hat an der IT Beschaffungskonferenz 2013 über ein 350'000 Franken Open Source Entwicklungsprojekt berichtet. Das 15-minütige...»
Open Source bei Schweizer Behörden
09.10.2013 | von /ch/openAn der IT-Beschaffungskonferenz 2013 berichtete Erich Hofer, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Open Source Software OSS der Schweizerischen Informatikkonferenz SIK, über Open Source bei Schweizer Behörden und die Tätigkeiten der...»
4. Info Sprint «OneGov Cloud und OneGov GEVER»
01.10.2013 | von Verein OneGov.chDer Verein OneGov.ch organisiert am 28. Oktober 2013 ab 14:00 im Technopark den 4. Info Sprint zu den Themen Cloud Infrastruktur und Geschäftsverwaltung GEVER»
Open Government Data im Ständerat: Mitteparteien in der Verantwortung
24.09.2013 | von Hannes GassertNach der klaren Annahme des Postulats Riklin vor zwei Wochen hat der Nationalrat gestern Abend, 23. September 2013, mit 56% Ja auch der Motion Graf-Litscher zugestimmt, die drei sehr konkrete Massnahmen zur Öffnung der...
Puzzle ITC und LINBIT werden Partner
19.09.2013 | von André KunzPuzzle ITC und LINBIT, der österreichische Spezialist für hochverfügbare Linux Systeme, werden Partner. »
Behörden-finanziertes Crowdfunding-Projekt zu OOXML in LibreOffice/Apache OpenOffice erfolgreich abgeschlossen, nächste Anwender-gesteuerte Entwicklungsphase geplant
17.09.2013 | von Open Source Business AllianceSUSE und Lanedo haben Verbesserungen betreffend Interoperabilität von LibreOffice mit Microsoft-Dokumenten umgesetzt. Die Anforderungen wurden durch die Stadt München, das Schweizerische Bundesgericht, das Französische...»
Historischer Tag für Open Government Data in der Schweiz
16.09.2013 | von Matthias StürmerMit dem Start der Open Knowledge Conference 2013 in Genf und dem Go-Live von opendata.admin.ch erlebt die Schweiz heute einen wichtigen Tag für Open Government Data. Das Co-Präsidium der Parlamentarischen Gruppe Digitale...
Zweidrittelsmehrheit für ersten parlamentarischen Vorstoss zu Open Government Data im Nationalrat
10.09.2013 | von Matthias StürmerDer Nationalrat hat gestern Abend, 9. September 2013 mit 120 Ja dem Postulat Riklin 11.3902 “Masterplan für Open Government Data” zugestimmt. Die Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit und der Verein Opendata.ch sind...
PostgreSQL 9.3 verfügbar
10.09.2013 | von Markus WannerDie PostgreSQL Global Development Group freut sich, die Freigabe von PostgreSQL 9.3 heute bekanntgeben zu dürfen - die neueste Version des führenden relationalen Datenbanksystems im Open-Source-Bereich. Dieses Release...»
Magnolia verkündet Rekord-Zuwachs an Partnern
04.09.2013 | von Corinna RogersFünf neue Partner liefern Dienstleistungen auf der ganzen Welt: Cysnet, Edicos, Ilscipia, Interone und Ray Sono»
/ch/open Workshop-Tage 2013
03.09.2013 | von Simon MoserLetzte Möglichkeit für Teilnahme an den Workshoptagen vom 10.-12. September 2013 an der ETH Zürich! Obwohl einige Workshops bereits ausgebucht sind, weisen wir nochmals auf die Workshop-Tage der /ch/open und Java User Group...»
Open Source Learning Management System OpenOLAT 9.0 freigegeben
03.09.2013 | von Kirsten Scherer AubersonMit OpenOLAT 9.0 gibt frentix den sechsten Major Release des Open Source Learning Managements OpenOLAT frei. Als komplett neue Funktionalität bietet der Fragenpool Testautoren eine Plattform zur nachhaltigen Zusammenarbeit in der...»
IT-Beschaffungskonferenz 2013 erfolgreich durchgeführt
30.08.2013 | von Matthias StürmerMit über 280 Teilnehmenden ist die zweite IT-Beschaffungskonferenz erfolgreich zu Ende gegangen. Eine breite Auswahl an Fachreferaten, ein hochkarätig besetztes Podium sowie formelle und informelle Diskussionen verschafften den...
Transparenzschub für Schweiz und UNO
27.08.2013 | von Andreas AmslerGenf ist am 16.-18. September Schauplatz einer aussergewöhnlichen Begegnung: die Open Knowledge Conference macht die Diplomatenstadt zum Mittelpunkt der weltweiten Open Data Bewegung und zum Treffpunkt für Vertreter der Vereinten...
Nach dem Aus für Groklaw: MyKolab als Lavabit Alternative, jetzt mit Lite Option
26.08.2013 | von Torsten GroteDer beliebte Dienst MyKolab.com bietet jetzt eine Lite Option an, um sein Privatsphären-Angebot mehr Menschen zur Verfügung zu stellen. Nutzer haben jetzt außerdem die Möglichkeit, Dateien in ihrem MyKolab Konto zu speichern und...»
Code is Law. Law is Code.
22.08.2013 | von Andreas AmslerRechtstexte sind für jeden von uns täglich von Bedeutung. Unwissen schützt vor Strafe nicht, Gesetze gelten in jedem Fall. Rechtstexte aber sind meist lang und oft komplex. Diesen Problemen nimmt sich der Law Mining Hackathon an,...
Berichterstattung über Open Source Software im Bund
21.08.2013 | von Matthias StürmerDie Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit begrüsst die ausführliche Berichterstattung im Bund vom 20. August 2013 über den Wechsel des Kantons Genf auf Linux sowie die Erläuterungen über Open Source Software. Die Gruppe...
Betrugsfall an Schweizer Schulen zeigt: Microsoft ist überflüssig und zu teuer
09.08.2013 | von Matthias StürmerDer mutmassliche Betrugsfall eines Microsoft-Managers bei den Schweizer Schulen ist ein bedauerlicher Fehltritt eines Einzelnen. Gleichzeitig wurde er aber nur darum möglich, weil im Bildungssektor zu hohe Abhängigkeit von...»
Sendung Elektronische Welten: Tschüss, Windows!
08.08.2013 | von Achim Killer, Deutschlandradio KulturIn München hat die Stadtverwaltung fast vollständig auf das Betriebssystem Linux umgestellt - eine Sendung von Deutschlandradio Kultur»
Keine fremden Daten-Vögte: E-Mail Dienst mit Datenschutz MyKolab.com Gestartet
01.08.2013 | von Torsten GroteKolab Systems lanciert mit MyKolab.com einen neuen E-Mail- und Groupware-Dienst. Ausschliesslich aus der Schweiz bereitgestellt, gewährleistet er echte Privatsphäre und setzt nur Open Source/Freie Software ein. Privatpersonen,...»
Magnolia ernennt International Business Development Director
31.07.2013 | von Magnolia CMSZielsetzung ist Wachstum in globalen Märkten»
IBM und EnterpriseDB gemeinsam gegen Oracle
31.07.2013 | von Christian Kirsch, heiseIBM hat den kommerzielle PostgreSQL-Ableger EnterpriseDB in die Software-Palette für seine Linux-PowerServer aufgenommen.»
Einladung zum 20. Debian Geburtstag
30.07.2013 | von Gaudenz SteinlinAm Freitag 16. August wird das Debian Projekt 20 Jahre alt. Aus diesem Anlass laden wir alle Interessierten zu einem Geburtstagsevent an die Debian Konferenz 2013 in Vaumarcus ein.»
LibreOffice 4.1: Meilenstein für Interoperabilität
27.07.2013 | von The Document FoundationDie Office-Suite erweitert die Kompatibilität mit proprietären und alten Dateiformaten spürbar und bringt zahlreiche Verbesserungen»
NZZ: Crowdfunding für Ubuntu Edge
24.07.2013 | von Henning SteierCanonical möchte auf der Crowdfunding-Plattform Indiegogo 32 Millionen Dollar für das erste Handy mit Ubuntu Phone einsammeln. Auf dem Gerät soll auch Android laufen.»
Die vierte Magnolia Konferenz findet am 18. und 19. September in Basel statt
23.07.2013 | von Corinna RogersSchwerpunkt der diesjährigen Veranstaltung liegt auf Magnolia CMS 5.0»