Brücke über den Röstigraben: Open Source Verzeichnis OSS Directory neu auf französisch verfügbar
22.05.2014 | von /ch/openDie Swiss Open Systems User Group /ch/open hat das Open Source Verzeichnis OSS Directory zweisprachig gemacht. Neu können alle OSS Firmen, OSS Produkte und OSS Referenzen auch auf französisch erfasst werden. Die Open Source...»
Migros Bank wählt Magnolia CMS für Finanz-Webportal mit E-Services
20.05.2014 | von Magnolia CMSÜber 800.000 Kunden der schweizerischen Migros Bank haben auf dem neuen Internetauftritt www.migrosbank.ch ab sofort eine zentrale Anlaufstelle, die ein umfassendes E-Services Angebot von Selbstberatung und Produktabschluss bis...»
Der LinuxTag im neuen Gewand
20.05.2014 | von Lukas Kallies, Puzzle ITCLukas Kallies war für Puzzle am LinuxTag in Berlin. Sein Interesse galt besonders den Themen iPXE, der Linux-Kernel-Entwicklung, kdbus, OpenStack auf echter Hardware und LVM Erweiterungen. »
Open Source Learning Management System OpenOLAT 9.4
12.05.2014 | von Florian GnägiMit OpenOLAT 9.4 wird das beliebte Open Source e-Learning System jetzt noch besser.»
Parldigi verlangt Sicherstellung der Netzneutralität
08.05.2014 | von Matthias StürmerAufgrund eines Meetings mit Experten sind die Mitglieder der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nachhaltigkeit diese Woche zur Überzeugung gelangt, dass die Netzneutralität im Internet sichergestellt werden muss. Parldigi begrüsst...
Swiss Postgres Conference 2014, 24. Juni 2014, HSR Rapperswil
06.05.2014 | von Stefan KellerDie erste Konferenz in der Schweiz zu PostgreSQL! Jetzt anmelden!»
Magnolia Verkündet Rekord-Wachstum
06.05.2014 | von Magnolia CMSDas führende offene Java CMS verdoppelt globalen Umsatz, besetzt CMO und CFO-Rollen neu - Neuer Basler Hauptsitz im Bau, ab 2015 bezugsbereit»
Ubucon 14 am Samstag, 10. Mai 2014 in Bern
05.05.2014 | von Marcus MoellerAm Samstag, 10. Mai 2014, findet in Bern die Schweizer Ubuntu-Konferenz Ubucon 14 statt. Die aktuelle Ubuntu 14.04 Version wird vorgestellt und einen Ausblick auf die kommenden Entwicklungen gegeben.»
/ch/open Workshop-Tage 2014 - Call for Papers
02.05.2014 | von /ch/openWie jedes Jahr suchen wir bis zum Freitag, 13. Juni 2014 wieder Referenten für die Workshop-Tage der /ch/open. Dieses Jahr finden sie am 9.-11. September 2014 an der Hochschule für Technik (HSR) in Rapperswil statt. Ermöglicht...»
Nachhaltige Informatik: ein europäisches Projekt
02.05.2014 | von François MarthalerNachdem die nachhaltigen why! Computer für den „Prix Entreprendre de Lausanne Région“ (Trophées PERL) nominiert wurden, werden diese auch auf dem französischen Markt angepriesen. Die neuen Modelle die auf der Intel Haswell...»
Bundesrat für offene Beschaffungsdaten
01.05.2014 | von Hannes GassertNach der Verabschiedung der Open Government Data Strategie Schweiz geht es nun Schlag auf Schlag: vor einigen Tagen legten die SBB umfangreiche Daten offen, heute nun legt der Bundesrat nach, mit einem Bekenntnis für offene...
/ch/open Open Business Lunch Zürich - FabLab Zürich 2.0
29.04.2014 | von Marcel BernetFabLabs stehen wörtlich für Fabrication Laboratories (Fabrikations-Labore) und sind somit offene HighTech-Werkstätten, die ihren Nutzern Zugang zu neuesten Fertigungsverfahren - mit Schwerpunkt auf digitaler Produktion - bieten:...
Eclipse Democamp Zürich
28.04.2014 | von Matthias ZimmermannIf you are interested in Java/Eclipse Topics, this is the event to attend in Switzerland. »
Parldigi begrüsst Open Government Data-Strategie Schweiz
24.04.2014 | von Matthias StürmerDer Bundesrat hat vergangene Woche die Open Government Data-Strategie Schweiz verabschiedet. Sie entspricht den politischen Vorstössen von Parldigi und wird der Schweiz zu mehr Transparenz, wirtschaftlichem Wachstum und...
Open Source Fachanwendungen von Behörden
24.04.2014 | von SIKDie SIK Arbeitsgruppe Open Source Software (OSS) führt zusammen mit der Universität Bern und der Swiss Open Systems User Group/ch/open am Mittwoch, 7. Mai 2014 einen öffentlichen Anlass zu Open Source Fachanwendungen von Behörden...»
Worin unterscheiden sich öffentliche von privaten IT-Beschaffungen?
23.04.2014 | von IWI, ISB, SIK, swissICT und /ch/openAm Mittwoch, 27. August 2014 findet an der Universität Bern die dritte IT-Beschaffungskonferenz statt. Dort steht dieses Jahr die Frage im Zentrum, worin sich öffentliche von privaten IT-Beschaffungen unterscheiden. Es referieren...»
3. Open Cloud Day am Dienstag, 10. Juni 2014 in Bern
20.04.2014 | von Matthias Günter, /ch/openDer Open Cloud Day wird auch dieses Jahr wieder durchgeführt. Spezieller Fokus wird auf Success Stories und GovCloud gelegt. Dieses Mal wird es neben den Vorträgen auch Workshops geben.»
Heartbleed Exposes a Problem With Open Source, But It's Not What You Think
16.04.2014 | von Christina Warren, MashableA week after the Heartbleed OpenSSL vulnerability wreaked havoc across the web, the conversation is shifting from reaction to reflection. The discussion is no longer about what to do now, but what can be done to prevent another...»
EveryCook, das vernetzte OSHW Küchengerät aus der Schweiz sucht Finanzierung via Indiegogo
16.04.2014 | von Alexis WiasmitinowDas Gerät basiert auf einem Raspberry Pi auf welchem Raspbian läuft. Die Software des Geräts und der dazugehörigen Rezeptplattform sind unter GPLv3 lizensiert. Ein vollständiges 3D Modell der Hardware sowie die Layouts der...»
Erster Open Source Roundtable Zürich
15.04.2014 | von Matthias StürmerAnlehnend an den Berner Open Source Roundtable fand vergangene Woche der erste Züricher Open Source Roundtable bei der OIZ statt. Verschiedene Anbieter von Open Source Lösungen präsentierten aktuelle Entwicklungen im Bereich Open...
Call for Papers Swiss Postgres Conference 2014
08.04.2014 | von Stefan KellerDie erste Schweizer PostgreSQL-Konferenz findet am 24. Juni 2014 statt. Ob Anwender oder Entwickler von PostgresSQL, wir laden hiermit Referenten ein, ihren Vortrag einzureichen.»
Neuer Präsident der /ch/open ist Dr. Matthias Günter, neu im Vorstand ist François Marthaler
31.03.2014 | von /ch/openDie Swiss Open Systems User Group /ch/open hat an ihrer Hauptversammlung vergangene Woche Dr. Matthias Günter als Präsidenten und Alt-Regierungsrat François Marthaler als neues Vorstandsmitglied gewählt. Der bisherige...»
Behörden wollen erneut gemeinsam LibreOffice und Apache OpenOffice verbessern
27.03.2014 | von OSB AllianceDie Arbeitsgruppe Office Interoperability der OSB Alliance veröffentlicht eine neue Spezifikation zur Verbesserung von LibreOffice and Apache OpenOffice. Neuerungen beim Versand von Serienbriefen, der Abschnittverwaltung und den...»
TYPO3 präsentiert neueste Version des Open Source Content Management Systems TYPO3 CMS 6.2 LTS
27.03.2014 | von Dagmar BoyOb Frontend-Nutzer, Administratoren oder Entwickler von Websites: Alle Anwender von TYPO3 profitieren von der neuen Version des weitverbreiteten Open Source Content Management Systems TYPO3 CMS 6.2 LTS, das am 26.3.2014 gelauncht...»
c't Special: Umsteigen auf Linux
26.03.2014 | von heiseWenn im April der technische Support für Windows XP endet, wird XP zum unkalkulierbaren Risiko. Eine sichere Alternative ist Linux, das auch auf älterer Hardware performant läuft. Das neue c't Special hilft beim sanften Umstieg...»
Der offene Code – Wieso wir freie Software brauchen
23.03.2014 | von Matthias StürmerVon Netzpolitik.de: Die Sendung Breitband auf Deutschlandradio Kultur hat am 22. März 2014 eine Stunde lang über “Der offene Code – Wieso wir freie Software brauchen” diskutiert. In der Sendung waren Claudia Rauch, Harald Welte...
Lancierung CH Open Source Awards 2014
21.03.2014 | von /ch/openDie Swiss Open Systems User Group /ch/open vergibt dieses Jahr wieder die CH Open Source Awards an Firmen, Behörden, Communities, Entwickler und Personen. Die Awards werden am ersten Open Source Business Forum vergeben, das am...»
Weiterbildungstagung Open Source Software an Schulen 2014
18.03.2014 | von Martin Vögeli, /ch/openDie Weiterbildungstagung über Open Source Software an Schulen am Samstag, 29. März 2014 in Zürich beschäftigt sich mit Fragen wie: Was kann ich für die Informationssicherheit tun? Warum sollen Schulen auf Open Source umsteigen?...»
stepping stone ist neuer Partner der Parldigi
11.03.2014 | von Matthias StürmerWir begrüssen den Berner Open Source und Cloud Anbieter stepping stone GmbH neu als Partner der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nachhaltigkeit!
Ubucon 14
08.03.2014 | von Marcus MoellerIn diesem Jahr findet die Ubucon erstmals in Bern bei Digicomp statt. Es wird viele interessante Vorträge rund um Ubuntu und Freie Software geben.»
Swiss Postgres Conference 2014
05.03.2014 | von Vera HardmeierIm Juni 2014 findet die erste schweizerische PostgreSQL Konferenz in Rapperswil statt.»
SIK OSS Forum: Open Source Fachanwendungen von Behörden
05.03.2014 | von SIKDie Schweizerische Informatikkonferenz SIK, die Swiss Open Systems User Group /ch/open und die Universität Bern veranstalten am Mittwoch Nachmittag, 7. Mai 2014 im Haus der Kantone ein öffentliches Forum zum Thema Open Source...»
Digitale Nachhaltigkeit? Auch an Schulen!
26.02.2014 | von Martin VögeliNationalrätin und Parldigi Kernteam-Mitglied Rosmarie Quadranti hält an der OSS an Schulen Tagung am Samstag, 29. März 2014 in Zürich das Grusswort zum Thema "Digitale Nachhaltigkeit? Auch an Schulen!" Zahlreiche weitere...
Sunrise entscheidet sich für Red Hat Satellite
26.02.2014 | von Markus SchauppDas Schweizer Telekommunikationsunternehmen wird seine „Red Hat Enterprise Linux“-Infrastruktur effizienter mit Red Hat Satellite verwalten.»
Landeshauptstadt München setzt auf Kolab Enterprise
25.02.2014 | von Georg GreveAusschreibung führt zum klarem Vorteil für die offene Kolab Groupware Lösung aus der Schweiz auch gegenüber proprietären Anbietern.»
Motion für mehr Transparenz im Beschaffungswesen des Bundes erarbeitet
22.02.2014 | von ParldigiWie im Januar angekündigt reicht Edith Graf-Litscher in der Frühlingssession eine Motion ein, damit künftig sämtliche Beschaffungen des Bundes ab 50'000 Franken öffentlich bekannt gemacht werden. Vorgeschlagen wird eine...
Italien bevorzugt freie Software für öffentliche Verwaltungen
21.02.2014 | von FSFE, Übersetzung Antoine SiboldEine beispielhafte Entscheidung für die Free Software Foundation Europe»
OSS map.geo.admin.ch ist einer der 13 Kandidaten für den Master of BestOfSwissWeb award.
20.02.2014 | von Cédric MoulletIhre Stimme zählt !!! Wählen sie map.geo.admin.ch V3 zum Master BestOfSwissWeb»
Rossmann setzt auf Magnolia CMS für die Gestaltung eines neuen Interneterlebnisses
19.02.2014 | von Magnolia CMSMagnolia liefert eine multi-channel Internetlösung für Deutschlands zweitrößte Drogeriekette.»
LibreOffice Konferenz 2014 Anfang September in Bern
19.02.2014 | von /ch/openDie kommende Durchführen der internationalen LibreOffice Konferenz findet vom 2. bis 5. September 2014 in den Räumlichkeiten der Universität Bern statt. Es werden rund 300 Teilnehmende erwartet.»
Fünfte Magnolia Konferenz führt Marketing-Track ein und bietet neuen Workshop-Tag an
12.02.2014 | von Magnolia CMSDie Konferenz findet am 24.-26. Juni in Basel, Schweiz statt»
Parldigi begrüsst Bundesratsentscheid Schweizer IT-Firmen zu bevorzugen
12.02.2014 | von Matthias StürmerSRF berichtete vergangene Woche über den Bundesratsentscheid, dass künftig nur noch Schweizer Firmen kritische IKT-Infrastrukturen liefern sollen. Die Parldigi begrüsst diesen Entscheid und weist nochmal auf das von Nationalrätin...
Kosten senken dank Open Source?
12.02.2014 | von Michel Vogel, Swiss IT MagazineIn der ersten Ausgabe 2014 des "Swiss IT Magazine" dreht sich alles um das Thema Open Source Software und ob KMU damit ihr IT-Budget entlasten können.»
Offene Geoinformations-Technologien und freie Geodaten für alle
08.02.2014 | von Stefan KellerDas Geometa Lab der HSR Hochschule für Technik unterstützt die "Geo for All"-Initiative und wird Mitglied des ICA-OSGeo-Netzwerks»
Also mal ehrlich: „Trend & Technology View“ - Praxisberichte und Kundenerfahrungen
04.02.2014 | von Frank Thomas DrewsAdfinis SyGroup zeigt aktuelle Lösungen live und berichtet von Kundenerfahrungen.»
Swiss Postgres Conference 2014
03.02.2014 | von Stefan KellerDie erste Konferenz in der Schweiz zum besten Open Source Datenbanksystem am 24. Juni 2014 in Rapperswil»
Berner Grossrat entscheidet sich mit 130 zu 0 Stimmen für Open Source Entwicklungen des Kantons Bern
28.01.2014 | von Matthias StürmerHeute Morgen hat der Berner Grossrat mit 130 zu 0 Stimmen die Motion 2013.0783 „Synergien beim Software-Einsatz im Kanton Bern nutzen“ überwiesen. Zuvor hatte die Kantonsregierung ihre Unterstützung für die Anliegen von EVP, SP,...
OSS Directory integriert Firmenprofile von über hundert Mitgliedern der Open Source Business Alliance
27.01.2014 | von /ch/openDas Schweizer OSS Directory expandiert in den gesamten deutschsprachigen Raum. Durch die Kooperation mit der Open Source Business Alliance konnte das Open Source Verzeichnis über hundert neue Firmeneinträge von Open Source...»
educa.ch empfiehlt Open Source Software für Schulen
17.01.2014 | von Matthias StürmerDie Schweizerische Fachstelle für Informationstechnologien im Bildungswesen (SFIB) von educa.ch hat das “Whitepaper Förderung von OSS an Schweizer Schulen” veröffentlicht, in dem Argumente und Überlegungen zu Open Source Software...
Aufträges des Bundes an Private sollen ab 50’000 Franken publiziert werden
17.01.2014 | von Matthias StürmerEdith Graf-Litscher (SP), Christian Wasserfallen (FDP), Kathy Riklin (CVP), Thomas Aeschi (SVP) und Balthasar Glättli (Grüne) von der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nachhaltigkeit fordern, dass Aufträge der Bundesverwaltung an...