FS1 - Die Beschaffung aus Anbietersicht
25.08.2015 | von Swiss Open Systems User Group /ch/openDie Beschaffung aus Anbietersicht: Was sollten Beschaffungsstellen besser machen um gute Angebote zu erhalten? Wie können KMUs besser berücksichtigt werden? Erich Hofer (BVE des Kantons Bern) Claudio Hintermann (ABACUS Research...
FS6 - Beschwerden und Gerichtsverfahren
25.08.2015 | von Swiss Open Systems User Group /ch/openBeschwerden und Gerichtsverfahren: Was müssen Beschaffungsstellen beachten um bei öffentlichen Beschaffungen Beschwerden zu vermeiden? Marc Steiner (Schweizerisches Bundesverwaltungsgericht)
Methodische Begleitung der Beschaffung und Entwicklung von FISCAL-IT Projekten - Dirk Lindemann
25.08.2015 | von Swiss Open Systems User Group /ch/openPodiumsgespräch zur Revision des öffentlichen Beschaffungsgesetzes
25.08.2015 | von Swiss Open Systems User Group /ch/openMit: Thomas Fischer, Leiter kantonale Beschaffungskonferenz Kanton Bern, Leiter SIK Arbeitsgruppe ICT-Beschaffungen Juliette Hotz, Legal Counsel bei Swisscom (Schweiz) AG Prof. Dr. Hans Rudolf Trüeb, Rechtsanwalt Walder Wyss...
Opendata.ch/2015 - Andreas Kellerhals, Schweizerisches Bundesarchiv
13.07.2015 | von Swiss Open Systems User Group /ch/openOpen Data und das Prinzip Hoffnung. Keynote von Andreas Kellerhals im Rahmen der Opendata.ch/2015 Konferenz vom 1. Juli 2015 an der Universität Bern.
Opendata.ch/2015 - Pavel Richter, CEO Open Knowledge
13.07.2015 | von Swiss Open Systems User Group /ch/openFrom Wikidata to Open Data - and beyond! Keynote of Pavel Richter at the Opendata.ch/2015 Conference on July 1st at the University of Bern, in Switzerland.
Opendata.ch/2015 - Molly Schwartz, Helsinki Institute for Information Technology
13.07.2015 | von Swiss Open Systems User Group /ch/openMyData and the Digital Health Revolution in Finland Keynote of Molly Schwartz at the Opendata.ch/2015 Conference on July 1st at the University of Bern, in Switzerland.
Opendata.ch/2015 - Paneldiskussion
13.07.2015 | von Swiss Open Systems User Group /ch/openPaneldiskussion: Datengesetzgebung – wohin? DSG, BGÖ und die Notwendigkeit eines Open- und My-Data Gesetzes Paneldiskussion im Rahmen der Opendata.ch/2015 Konferenz vom 1. Juli 2015 an der Universität Bern mit Mit Hanspeter...
Opendata.ch/2015 - Hannes Gassert, Vizepräsident Opendata.ch & Civic Entrepreneur
13.07.2015 | von Swiss Open Systems User Group /ch/openOpen Data & Geschäftsmodelle Keynote von Hannes Gassert im Rahmen der Opendata.ch/2015 Konferenz vom 1. Juli 2015 an der Universität Bern.
Opendata.ch/2015 - Prof. Dr. Peter Messerli
13.07.2015 | von Swiss Open Systems User Group /ch/openOpen Data als Katalysator für nachhaltige Entwicklung Keynote von Prof. Dr. Peter Messerli, Direktor “Centre for Development and Environment” der Universität Bern, im Rahmen der Opendata.ch/2015 Konferenz vom 1. Juli 2015.
Opendata.ch/2015 - Regierungsrätin Beatrice Simon-Jungi, Finanzdirektorin Kanton Bern
13.07.2015 | von Swiss Open Systems User Group /ch/openGrusswort an der Opendata.ch/2015 Konferenz vom 1. Juli 2015 an der Universität Bern
Opendata.ch/2015 - Ton Zijlstra
13.07.2015 | von Swiss Open Systems User Group /ch/openPlanning for socio-economic impact. Open Data as a policy instrument in the Netherlands and elsewhere. Keynote of Ton Zijlstra, founding partner of “The Green Land” and Senior Open Data Expert at the Worldbank, at the...
Opendata.ch/2015 - Prof. Dr. Isabelle Häner, Universität Zürich
13.07.2015 | von Swiss Open Systems User Group /ch/openOpen data: Ein Thema für den Gesetzgeber Impulsreferat von Prof. Dr. Isabelle Häner im Rahmen der Opendata.ch/2015 Konferenz vom 1. Juli 2015 an der Universität Bern.
Opendata.ch/2015 Konferenz
13.07.2015 | von Swiss Open Systems User Group /ch/openImpressionen der Opendata.ch/2015 Konferenz vom 1. Juli an der Universität Bern.
Opendata.ch/2015 - Prof. Dr. Abraham Bernstein, Institut für Informatik der Universität Zürich
13.07.2015 | von Swiss Open Systems User Group /ch/openCitizen Science: Vom “Gango” zum vollberechtigten Mitforscher Keynote im Rahmen der Opendata.ch/2015 Konferenz vom 1. Juli 2015 an der Universität Bern.
Talk 4 - Antoine Coetsier + Marc Elian Begin
26.06.2015 | von Swiss Open Systems User Group /ch/openTalk 1 - Mathieu Bornoz + François Deppierraz
26.06.2015 | von Swiss Open Systems User Group /ch/openDagmar Boy und Sara Mayer, snowflake productions gmbh
09.06.2015 | von Swiss Open Systems User Group /ch/openDagmar Boy, Head of Marketing Sarah Mayer, Product Owner CMS snowflake productions gmbh
Dr. Marcus Dapp, Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
09.06.2015 | von Swiss Open Systems User Group /ch/openClaude Philipona und Elisabeth Leu, Camptocamp SA
09.06.2015 | von Swiss Open Systems User Group /ch/openClaude Philipona, Geschäftsleiter Elisabeth Leu, Projektleiterin Camptocamp SA
Begrüssung durch Luc Haldimann, Vorstandsmitglied swissICT
09.06.2015 | von Swiss Open Systems User Group /ch/openDiskussion zum Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier EPDG (13.050)
16.12.2014 | von Swiss Open Systems User Group /ch/openModeration: Dr. Matthias Stürmer, Geschäftsführer der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nachhaltigkeit
Fazit und Verabschiedung durch Christian Wasserfallen, Nationalrat und Co-Präsident Parldigi
16.12.2014 | von Swiss Open Systems User Group /ch/openVolker Birk, CCC: Kritische Anmerkungen und Fragen zum ePatientendossier-Gesetz
16.12.2014 | von Swiss Open Systems User Group /ch/openVolker Birk, Software-Entwickler Chaos Computer Club Schweiz Volker Birk ist Softwarearchitekt und Sicherheitsberater und leitet die pibit AG in Winterthur als Verwaltungsrat. Sein Engagement im Chaos Computer Club und im...
Maja Ingold, Nationalrätin: Kritische Anmerkungen und Fragen zum ePatientendossier-Gesetz
16.12.2014 | von Swiss Open Systems User Group /ch/openMaja Ingold, Nationalrätin EVP Kt. Zürich, Mitglieder der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit NR Maja Ingold war 1997 bis April 2002 Gemeinderätin von Winterthur und gehörte von 2000 bis 2002 dem Verfassungsrat des...