Mit Open Source zur erfolgreichen Digitalisierung
Big Data, Cloud Computing, Mobile, Social und Security sind die aktuellen Schlagworte in der heutigen IT Industrie. Schaut man sich diese Bereiche an, findet man an ihrer Basis überall Open Source Software.
Open Source ist überall, bloss sieht man sie oft nicht auf den ersten Blick. Beispiels-weise begründet sich Big Data komplett auf Open Source Technologien. Die bekannteste davon, Apache Hadoop wurde ab 2005 zusammen mit Yahoo und inzwischen vielen anderen grossen Firmen entwickelt.
Cloud, Mobile und Social basieren auf Open Source Software
Auch Cloud Computing setzt nahezu überall auf dem Betriebssystem Linux auf. Red Hat und SUSE haben, zusammen mit einer Community von Entwicklern und mittlerweile vielen grossen IT Playern die Grundlage für die moderne Cloud gelegt. Voll im Betriebssystem integriert sind auch Virtualisierungstechnologien wie KVM oder XEN, zur Orchestrierung und Management wird meist OpenStack verwendet.
Mobile wird heute mit rund 70% Marktanteil deutlich vom Open Source Betriebs-system Android dominiert, das wiederum einen Linux Kernel besitzt und voll in den Mainstream Kernel integriert wurde. iOS und Windows Phone liegen mit zusammen weniger als 30% Marktanteil an den 2015 verkauften Geräten weit zurück. Social wird weltweit dominiert von Facebook, Google und anderen «Closed Garden» Anbietern. Als Grundlage verwenden sie jedoch alle Open Source Technologien. Facebook hat auf code.facebook.com/projects über 50 Open Source Projekte gelistet. Google und Yahoo stehen ebenfalls für eine Vielzahl von Open Source Projekten.
Open Source ist eine Notwendigkeit für eine vertrauenswürdige IT
Und bei Security dient in den meisten Fällen wiederum Linux als Grundlage – wenn es um Firewalls und Router geht auch vielleicht noch BSD. Mit OpenSSL wird der Grossteil des Web Traffics weltweit verschlüsselt und Störungen dort sind eine mittlere Internet Katastrophe, wie sich beim Heartbleed Fall gezeigt hat. Aber Probleme werden schnell und effizient behoben. Die Selbstheilungskräfte der Open Source Community funktionieren hervorragend, wie das Beispiel zeigte.
Open Source Software ist als Basis der modernen IT Industrie ein stiller Megatrend
Wenn grosse Unternehmen und der Staat für ihre anspruchsvolle Informatik eine vertrauenswürdige IT Infrastruktur benötigen, dann ist also nichts effizienter als eine konsequente Nutzung von Open Source Technologien. In diesem Bereich ist Open Source alternativlos, da nur dadurch eine transparente Überprüfbarkeit aller Sicherheitsvoraussetzungen gegeben ist. Offenheit, nicht Geheimnistuerei ist hier gefragt. Diese Beispiele zeigen, wie selbstverständlich und umfassend die grossen Player der digitalen Wirtschaft Open Source einsetzen. Die Herausforderung in Zentral-Europa: Erst wenige grosse Unternehmen nutzen aktiv und systematisch den stillen Megatrend Open Source. Dabei gäbe es gerade bei dem Thema Industrie 4.0 alle Möglichkeiten für die exportorientierte Industrie, mit gemeinsamen Open Source Projekten faktische Standards zu setzen statt aufwändig über Gremien und Patente zu arbeiten. Einen Anfang könnte zum Beispiel die Telekom– oder die Autoindustrie machen.
_______________________________________________________________
Über den Autor
Holger Dyroff ist stellvertretender Vorsitzender (Vizepräsident) der Open Source Business Alliance sowie VP Sales & Marketing und Mitgründer von ownCloud GmbH in Nürnberg.
Weiterführende Informationen aus dem OSS Directory
ownCloud GmbH
owncloud.com | 60 Mitarbeitende | 0 Referenz | 3 Produkte
ownCloud basiert auf dem gleichnamigen Open Source-Projekt für Filesync und -Sharing und wurde 2011 gegründet, um der Unternehmens-IT eine größere Kontrolle über ihre Daten zu geben - dur...
Erstellt: 24.01.2014
Linux
Betrieb / Systèmes d'exploitation (Server & Client)38 Firmen, 28 Referenzen
Als Linux oder GNU/Linux (siehe GNU/Linux-Namensstreit) bezeichnet man in der Regel freie, unix-ähnliche Mehrbenutzer-Betriebssysteme, die auf dem Linux-Kernel und wesentlich auf GNU-Software...
Erstellt: 25.09.2012
SUSE Linux Enterprise
Betrieb / Systèmes d'exploitation (Server & Client)5 Firmen, 2 Referenzen
SUSE Linux Enterprise ist ein kommerzielles Linux-Betriebssystem von Novell. Es basiert auf openSUSE und ist sowohl als Server- als auch als Desktopversion erhältlich. Nach der Übernahme von...
Erstellt: 25.09.2012
OpenSSL
Betrieb / Security / Sicherheitsinfrastruktur7 Firmen, 4 Referenzen
OpenSSL, ursprünglich SSLeay, ist eine freie Software für Transport Layer Security, ursprünglich Secure Sockets Layer (SSL).
OpenSSL umfasst Implementierungen der Netzwerkprotokolle...
Erstellt: 25.09.2012
OpenStack
Anwendungen / Cloud Computing10 Firmen, 0 Referenzen
OpenStack ist ein Softwareprojekt, welches eine freie Architektur für Cloud-Computing zur Verfügung stellt. Initiiert wurde es von Rackspace Cloud sowie der NASA und wird von diversen andere...
Erstellt: 11.04.2013
Red Hat Satellite
Betrieb / Systems-Management und Betrieb5 Firmen, 1 Referenz
Red Hat Satellite ist eine einfach zu verwendende Plattform zur Verwaltung der Linux Infrastruktur. Mit Satellite können zehn, hundert und tausende von Red Hat Enterprise Linux Systemen so ei...
Erstellt: 26.02.2014