Automated Middleware für die Mobiliar
Auf dem Projekt “Automated Middleware” (AMW) hat Puzzle für die Mobiliar eine Webapplikation für das automatische Konfigurieren und Deployen von Applikationen entwickelt.
Automated Middleware bildet den Mittelpunkt der Java Server Automation der Mobiliar, verwaltet rund 150 Applikationen (JBoss EAP, Liferay, Batch) auf 15 Umgebungen und hat bis heute ca. 27’000 Deployments durchgeführt. AMW unterstützt die Middleware Konfiguration und Automatisierung auf den Ebenen Serveraufbau, Applikationsverwaltung und Konfigurationsverteilung. Die Webapplikation ermöglicht die strukturierte Verwaltung der Konfiguration, das Abbilden von Abhängigkeiten, Versionierung und Historisierung, automatisiertes Deployment von Applikation und Konfiguration, das Abbilden von Entwicklungsprozessen und vieles mehr. Open Source wird bei Puzzle gross geschrieben, deshalb soll der Quellcode zum Projekt in Kürze veröffentlicht werden.
Wichtig war, das Datenbankmodell bei AMW so generisch wie möglich zu gestalten. Dadurch wurden Redundanzen nahezu eliminiert. Zudem wurden Hierarchien eingeführt, um die Properties global, auf Umgebungsebene, pro Applikationsserver oder pro Applikation zu definieren. So können Ausnahmen durch Überschreiben einer globalen Property einfach implementiert werden.
Eingesetzte Technologien
Vorgabe war ein Java EE 6 Stack mit EJB (Enterprise JavaBeans), JSF (Java Server Faces) und Richfaces. Die restlichen Komponenten wurden in Zusammenarbeit mit der Mobiliar eruiert und eingeführt. Dabei kamen folgende Technologien zum Einsatz: CDI (Contexts and Dependency Injection for the Java EE Platform), JPA (Java Persistence), Hibernate, etc. Die Applikation wird in einen JBoss EAP deployed und betrieben. Die Konfigurationen der Applikation werden durch AMW selbst verwaltet.
Früher Einbezug von User Experience
Bewährt hat sich der frühestmögliche Einbezug von “We Are Cube”, dem User Experience (UX) Studio von Puzzle. User Interfaces wurden bereits früh im Projekt durch die Usability Spezialisten spezifiziert und dokumentiert. Dies hatte auch den Vorteil, dass sich das Projektteam, der Kunde selbst und die Stakeholder des Kunden frühzeitig ein Bild über die zukünftige Applikation machen konnten. Auch im Verlaufe des Projekts konnten die UX Spezialisten ihre Stärken im Bereich der Interface Designs durch CSS, HTML und Javascript Implementierung konstant einbringen.
Open Source Freigabe des Quellcodes
Automated Middleware ist bei der Mobiliar bereits erfolgreich im Einsatz. Open Source wird bei Puzzle gross geschrieben, deshalb soll der Quellcode zum Projekt in Kürze veröffentlicht werden. Der Quellcode darf unter den gegebenen Lizenzbedingungen weiterverarbeitet und ergänzt werden. Sobald AMW Open Source ist, wird Puzzle die Applikation auch intern einsetzen, um die eigene Infrastruktur zu verwalten. Dabei kommt die volle Flexibiltät von AMW zum Tragen. Dank der «Automated Middleware» haben wir die Möglichkeit, nebst klassischer JBoss EAP Konfiguration und Deployments auch die OpenShift und Docker Container Infrastruktur von Puzzle zu automatisieren.
_______________________________________________________________
Über den Autor
Thomas Philipona ist Head of Middleware und Senior Project Manager bei Puzzle ITC.
Weiterführende Informationen aus dem OSS Directory
Puzzle ITC GmbH
puzzle.ch | 140 Mitarbeitende | 13 Referenzen | 1 Produkt
Puzzle ITC deckt als innovativer IT-Dienstleister den ganzen Lebenszyklus von geschäftskritischen Anwendungen und Infrastrukturen ab. Dabei wird konsequent auf Open Source Technologien sowie ...
Erstellt: 29.09.2012

OSS Nutzer:
BLS AG
Fahrgast-Informationssystem der neuen Doppelstöcker S-Bahn Flotte der BLS
Branche: Transport und VerkehrAusgeführt durch Puzzle ITC GmbH
Puzzle ITC realisierte für die neue Doppelstöcker S-Bahn Flotte der BLS den serverseitigen Teil des Fahrgast Informationssystems (FIS). Das FIS umfasst neben den Anschriften am Zug und den L...
Erstellt: 15.10.2012

OSS Nutzer:
Swisscom IT Services AG
Server Provisioning für Swisscom IT Services
Branche: Informatik und Telekommunikation, MedienunternehmenAusgeführt durch Puzzle ITC GmbH
Zusammenfassen der einzelnen Tools für das Server-Provisioning der Swisscom IT Services.
Erstellt: 23.10.2012

OSS Nutzer:
Schweizerische Depeschenagentur SDA
Webapplikation für die Schweizerische Depeschenagentur SDA
Branche: Informatik und Telekommunikation, MedienunternehmenAusgeführt durch Puzzle ITC GmbH
Webapplikation für das Verwalten der Kandidierenden und Auswertungen zu den Nationalen Wahlen 2011.
Erstellt: 23.10.2012

OSS Nutzer:
eCH
Weblösung für eCH
Branche: Informatik und Telekommunikation, MedienunternehmenAusgeführt durch Puzzle ITC GmbH
Weblösung für die Ausarbeitung und Publikation von E-Government Standards.
Erstellt: 23.10.2012

OSS Nutzer:
Flughafen Zürich AG
System Engineering für die Flughafen Zürich AG
Branche: Transport und VerkehrAusgeführt durch Puzzle ITC GmbH
Beratung und Unterstützung im Systems Engineering.
Erstellt: 23.10.2012

OSS Nutzer:
Bundesamt für Sport (BASPO)
Nationale Datenbank für das Bundesamt für Sport (BASPO)
Branche: Verwaltung: BundesverwaltungAusgeführt durch Puzzle ITC GmbH
Nationale Datenbank für die Administration sämtlicher Angebote, Personendaten, Biografien und Entschädigungen von Jugend + Sport.
Erstellt: 23.10.2012

OSS Nutzer:
Die Mobiliar
Aufbau einer Puppet managed Linux Server Infrastruktur für die Mobiliar Versicherungen
Branche: Banken und VersicherungenAusgeführt durch Puzzle ITC GmbH
Beratung und Unterstützung beim Aufbau einer Puppet managed Linux Server Infrastruktur.
Erstellt: 23.10.2012

OSS Nutzer:
Die schweizerische Post
User Inferface für die Schweizerische Post
Branche: Andere BrancheAusgeführt durch Puzzle ITC GmbH
User interface Konzept, Design und Frontend-Entwicklung.
Erstellt: 23.10.2012

OSS Nutzer:
Die Mobiliar
Hibernate, J2EE, Java und JBoss AS für die Mobiliar
Branche: Banken und VersicherungenAusgeführt durch Puzzle ITC GmbH
Mit dem Projekt "Automation Middleware" (AMW) hat Puzzle eine Webapplikation für das automatische Konfigurieren und Deployen von Applikationen entwickelt. AMW bildet den Mittelpunkt...
Erstellt: 15.01.2013

OSS Nutzer:
Swisslog
Linux Server Infrastruktur Projekte und JBoss Middleware für Swisslog
Branche: Detail- und FachhandelAusgeführt durch Puzzle ITC GmbH
Das Systems Engineering Team von Puzzle unterstützt die weltweit führende Anbieterin integrierter Lösungen für die Logistikautomation beim Planen, Umsetzen und Betreiben der IT-Infrastrukt...
Erstellt: 09.07.2013

OSS Nutzer:
SBB, Solution Center Infrastruktur
J2EE für die SBB
Branche: Transport und VerkehrAusgeführt durch Puzzle ITC GmbH
Zusammen mit einem weiteren Mitbewerber erhält Puzzle den Zuschlag als strategischer Partner für den Bereich IT-Entwicklung innerhalb des Solution Center Infrastruktur (SCI) für 5 Jahre. Pu...
Erstellt: 08.01.2014

OSS Nutzer:
Jungwacht Blauring Schweiz
hitobito - Open Source Mitgliederverwaltung
Branche: Kultur, Sport, Kirchen, Politik, Non-ProfitAusgeführt durch Puzzle ITC GmbH
hitobito ist die Open Source Webapplikation für das Verwalten von Mitgliedern, Events und mehr.Mit hitobito können komplexe Vereinsstrukturen und die damit verbundenen Berechtigungen flexibe...
Erstellt: 08.01.2014