Migrationsleitfaden
Der Migrationsleitfaden hat sich als praxisrelevantes, konkret anwendbares Werkzeug zu vielschichtigen Migrationsfragestellungen etabliert und ist in der Bundesverwaltung und darüber hinaus akzeptiert und hoch geschätzt. Das Dokument bietet IT-Entscheidern neben reichhaltigen technischen Informationen zu proprietärer und Open Source Software eine praktische Hilfe für die Planung und Durchfu?hrung von Softwaremigrationen in verschiedenste Richtungen.
Aufgrund der immer kürzer werdenden Innovationszyklen der Technik wird nun mit dem Migrationsleitfaden 3.0 eine inhaltlich aktuelle Fassung bezüglich der derzeit und in den kommenden Jahren in Migrationsprojekten anzutreffenden Technologien vorgelegt. Bewährte Elemente der Vorgängerversionen, wie beispielsweise den praktischen Hinweisen zum Vorgehen bei Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und den rechtlichen Rahmenbedingungen, in denen sich Softwaremigrationsprojekte bewegen, werden in der Version 3.0 in aktualisierter Form fortgeführt.
Die wesentliche Neuerung des Migrationsleitfaden 3.0 gegenüber seinen Vorgängerversionen besteht in Form eines komplett überarbeiteten Strukturkonzeptes mit stärker ausgeprägter Modularisierung. Der Nutzwert des Dokumentes wird insbesondere durch dieses Element gesteigert, da es die Zuordnung der Fragestellungen der Leserinnen und Leser zu den Dokumenteninhalten vereinfacht.
Die modularisierte Dokumentenstruktur bildet auch die Basis für eine einfachere Aktualisierung der einzelnen Dokumenteninhalte. Kürzere Veröffentlichungszyklen werden zukünftig einfacher umsetzbar. Zudem markiert die Einführung der neuen Dokumentenstruktur einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einer neuen Publikationsform des Migrationsleitfadens als interaktives Web-Angebot.
Die Autoren wünschen den Leserinnen und Lesern des Migrationsleitfadens eine anregende und gewinnbringende Lektüre sowie die gewinnbringende Anwendung der skizzierten Lösungsszenarien in der täglichen Arbeitspraxis […].
Weiterführende Links:
http://www.ifross.org/artikel/
http://www.linux-magazin.de/NEWS/