Tourismus Portal vereint Open Source Technologien
Baselland Tourismus profitiert von mehreren Open Source Komponenten für die Verwaltung, Präsentation und Gasttaxen-Abrechnung touristischer Angebote.
Der Verein Baselland Tourismus vertritt und vernetzt hunderte Leistungsträger aus Hotellerie, Gastronomie, Kultur und Erlebnis. Durch gezielte Massnahmen fördert und vermarktet die Organisation den regionalen Tourismus im In– und Ausland. Open Source Lösungen der IWF AG ermöglichen ihr dabei eine schnelle und kostengünstige Entwicklung.
Vielfältige Anspruchsgruppen
Der Non-Profit-Organisation stehen vergleichsweise wenig finanzielle und personelle Ressourcen zur Verfügung. Trotzdem möchte sie allen Anspruchsgruppen auf einem hohen Niveau gerecht werden. Für das kleine Team der Geschäftsstelle stellt die Bewirtschaftung tausender Anbieter, Attraktionen und Veranstaltung eine grosse Herausforderung dar. Über tausend Bewohner und Besucher informieren sich täglich online über die Region und erwarten saisongerechte und themenspezifische Angebote. Mitgliederbeiträge und kantonale Gasttaxen müssen abgerechnet und korrekt eingesetzt werden. Die technische Unterstützung und Vernetzung ebendieser Anspruchsgruppen und Bewältigung der administrativen Prozesse setzen hohe Ansprüche an die eingesetzte Software.
Zentrale Drehscheibe
Zu diesem Zweck wurden Webseite, Intranet und Extranet schrittweise modernisiert. Zum Einsatz kamen gleich mehrere Open Source Komponenten. Das Rückgrat bildet eine serverseitige Web-Applikation zur zentralen Daten-speicherung. Mit Hilfe des modernen Komponenten-Frameworks Symfony konnte die ganze Business Logik schlank umgesetzt werden und ist heute einfach erweiterbar. Externe Datenquellen und zusätzliche Benutzer-Oberflächen lassen sich einfach anbinden.
Benutzergerechte Oberflächen
Die zugriffsgeschützte Intranet-Applikation ermöglicht der Geschäftsstelle eine effiziente Verwaltung der über 3‘500 Angebote. Für diese anspruchsvolle Administrations-Oberfläche kommt das leistungsstarke JavaScript Framework
Sencha ExtJS zum Einsatz. Das Gasttaxen-Extranet zur Deklaration der jährlich über 300‘000 Übernachtungen wurde speziell für die Hotellerie konzipiert. Dank Twitter Bootstrap ist deren Oberfläche ansprechend und intuitiv bedienbar. Die öffentliche Webseite setzt wiederum auf ein flexibles CMS-System auf Basis von Symfony. Unterschiedliche Einstiegspunkte wie Suche, Navigation, Empfehlungen oder redaktionelle Beiträge führen den Besucher zu den Inhalten. Moderne Web-Technologien sorgen für eine ansprechende Präsentation und ein ausgeklügeltes Caching mit Varnish für schnelle Ladezeiten. Open Source Komponenten und Frameworks lassen sich dank Schnittstellen und Standards hervorragend vernetzen und nach Belieben austauschen. Dank der logischen Entkoppelung und Anbindung über standardisierte REST-Schnittstellen sind alle direkten Oberflächen und externe Datenquellen einfach ersetzbar. Anstatt alle Anspruchsgruppen mit einem überdimensionierten Produkt zu erschlagen, wurde bewusst auf mehrere Open Source Komponenten gesetzt. Damit flossen alle Gelder in effektiv benötigte Funktionalität anstatt unnötige proprietäre Lizenzen. Zudem ist das von der IWF AG entwickelte Gesamtportal schlank und einfach erweiterbar, sodass es auch langfristig optimal weiterentwickelt werden kann.
_______________________________________________________________
Über den Autor
Adrian Sameli setzt seit über 12 Jahren auf Open Source Technologien in der Web-Entwicklung. Als Leiter der Business Unit Web Solutions bei der IWF AG realisiert er anspruchsvolle Web-Portale.
Weiterführende Informationen aus dem OSS Directory
IWF AG
web-solutions.io | 20 Mitarbeitende | 0 Referenz | 1 Produkt
Wir sind ein innovatives Unternehmen, welches massgeschneiderte Lösungen und Dienstleistungen im KMU Umfeld anbietet. Unsere Lösungen werden individuell für Sie entwickelt und bieten daher ...
Erstellt: 31.05.2015
Symfony
Software-Entwicklung / Frameworks6 Firmen, 3 Referenzen
Symfony ist ein in PHP geschriebenes quelloffenes Web Application Framework, das dem Model-View-Controller-Schema (MVC) folgt.
Symfony wird seit 2005 unter der Führung von Fa...
Erstellt: 04.12.2012