Zwei High-Availability Lösungen für MySQL Datenbanken im Vergleich
Gegenerstellung einer Block-Device basierte Replikationslösung (DRBD) und einer Erweiterung von MariaDB Internals für die Bereitstellung einer synchronen Replikation (Galera Cluster).
Auf unserem TechBlog erfahrt ihr mehr über die Unterschiede und die Vor– und Nachteile der beiden Lösungen.
Weiterführende Informationen aus dem OSS Directory
Adfinis AG
adfinis.com | 80 Mitarbeitende | 12 Referenzen | 87 Produkte
Im Jahr 2000 wurden die beiden Unternehmen Adfinis und SyGroup ins Leben gerufen. Mit der Fusion im 2012 zur heutigen Adfinis SyGroup haben wir uns über die Schweizer Grenzen hinaus zu einem ...
Erstellt: 13.10.2012
MariaDB Corporation Ab
mariadb.com | 200 Mitarbeitende | 0 Referenz | 2 Produkte
MariaDB befreit Unternehmen von den Schattenseiten proprietärer Datenbanken wie hohe Kosten, Einschränkungen und Komplexität. Sie können wieder in den Bereich investieren, der wirklich wic...
Erstellt: 09.12.2014
Galera Cluster
Betrieb / Systems-Management und Betrieb4 Firmen, 1 Referenz
Galera Cluster für MySQL ist ein Multi-Master-Cluster für MySQL / InnoDB-Datenbank. Galera Cluster ist ein Cluster, basierend auf hohe Leistung und synchrone Replikation. Galera Cluster für...
Erstellt: 30.01.2013
DRBD
Software-Entwicklung / Datenbanken und Filesysteme2 Firmen, 1 Referenz
DRBD (Distributed Replicated Block Device) ist eine Netzwerkspeicherlösungs-Software. Als Kernel-Modul zusammen mit einer Management-Applikation im Userspace und einem Skript dient es dazu, e...
Erstellt: 24.01.2014