juin 2011
Catégorie:
Formation/Workshop/Cours
Lieu:
Solothurn
Organisateur:
Krämer Jürg userhelp.ch
Openoffice/GIMP Umsteigerkurs
Lehrkräfte Bildungsfachleute
Die kleinen Unterschiede bei der täglichen arbeit mit Openoffice und Gimp in der Schule und Büro.
14.00-19.00 inkl. Imbiss, Fr. 50.-
» mehrCatégorie:
Formation/Workshop/Cours
Lieu:
Zürich
Organisateur:
SHI Elektronische Medien GmbH
Solr Training
Suchlösungen mit Solr erfolgreich entwickeln.
3-tägiges, von einem zertifizierten Trainer geführtes und auf Praxis ausgerichtetes Training. Die Schulung wurde von Entwicklern von Solr und Lucene konzipiert und bietet einen Mix aus theoretischem und praktischem Wissen.
Das Ziel des Trainings ist die Vermittlung von tiefgreifenden, geballten Kenntnissen zum Implementieren erfolgreicher Suchlösungen auf der Basis von Solr. Durch die Kombination des theoretischen Wissens mit praktischen Übungen werden Sie die Anwendung von Best Practices kennenlernen. Dies wird Sie in die Lage versetzen, mit Solr skalierbare, hoch-verfügbare und sehr performante Suchlösungen zu entwickeln. Für Diskussionen und Fragen wird selbstverständlich Zeit eingeräumt.
Weitere Details unter
www.shi-gmbh.com/solr-training
www.shi-gmbh.com/solr-training-details
Catégorie:
Formation/Workshop/Cours
Lieu:
Zürich
Organisateur:
Dimitri Marx
Solr Training
3-tägiges, von einem zertifizierten Trainer geführtes und auf Praxis ausgerichtetes Training. Die Schulung wurde von Entwicklern von Solr und Lucene konzipiert und bietet einen Mix aus theoretischem und praktischem Wissen.
Das Ziel des Trainings ist die Vermittlung von tiefgreifenden, geballten Kenntnissen zum Implementieren erfolgreicher Suchlösungen auf der Basis von Solr. Durch die Kombination des theoretischen Wissens mit praktischen Übungen werden Sie die Anwendung von Best Practices kennenlernen. Dies wird Sie in die Lage versetzen, mit Solr skalierbare, hoch-verfügbare und sehr performante Suchlösungen zu entwickeln. Für Diskussionen und Fragen wird selbstverständlich Zeit eingeräumt.
» mehrjuillet 2011
Catégorie:
Rencontre
Lieu:
Zürich
Organisateur:
Jens-Christian Fischer
Zürcher Coding Dojo #2
Ein Coding Dojo ist ein Ort, an dem Entwickler ihre "Kust" erproben, üben und verfeinern können. Pair-Programming, Test-Driven Development, eine spannende Aufgabe und los gehts. Wie entwickelt man Software? Wie geht ein anderer Entwickler an die Aufgabe heran?
In ungezwungener Atmosphäre Neues lernen, Bekanntes einüben. Spass haben und sich als Entwickler weiterbringen.
» mehrCatégorie:
Autre événement
Lieu:
Zürich
Organisateur:
Jens-Christian Fischer
jQuery - Einführung und Vertiefung
jQuery ist aus der modernen Webentwicklung beinahe nicht mehr wegzudenken. Immer mehr Websites verwenden dieses kompakte, Cross-Browser JavaScript Framework, um interaktive Elemente zu gestalten. In diesem Kurs lernen die Teilnehmer den korrekten Umgang mit jQuery, wie man "unauffälliges JavaScript" schreibt (und dabei noch schönere Webseiten erzeugt), wie sich Effekte und Animationen einsetzen lassen, wie Plugins verwendet werden und wie man selber Plugins schreibt.
» mehrCatégorie:
Formation/Workshop/Cours
Lieu:
Wien
Organisateur:
SHI Elektronische Medien GmbH
Solr/Lucene
Solr Schulung / Suchlösungen mit Solr und Lucene erfolgreich entwickeln.
3-tägiges, von einem zertifizierten Trainer geführtes und auf Praxis ausgerichtetes Training. Die Schulung wurde von Entwicklern von Solr und Lucene konzipiert und bietet einen Mix aus theoretischem und praktischem Wissen.
Das Ziel des Trainings ist die Vermittlung von tiefgreifenden, geballten Kenntnissen zum Implementieren erfolgreicher Suchlösungen auf der Basis von Solr. Durch die Kombination des theoretischen Wissens mit praktischen Übungen werden Sie die Anwendung von Best Practices kennenlernen. Dies wird Sie in die Lage versetzen, mit Solr skalierbare, hoch-verfügbare und sehr performante Suchlösungen zu entwickeln. Für Diskussionen und Fragen wird selbstverständlich Zeit eingeräumt.
» mehrCatégorie:
Formation/Workshop/Cours
Lieu:
Wien
Organisateur:
SHI Elektronische Medien GmbH
Solr/Lucene
Solr Schulung / Suchlösungen mit Solr und Lucene erfolgreich entwickeln.
3-tägiges, von einem zertifizierten Trainer geführtes und auf Praxis ausgerichtetes Training. Die Schulung wurde von Entwicklern von Solr und Lucene konzipiert und bietet einen Mix aus theoretischem und praktischem Wissen.
Das Ziel des Trainings ist die Vermittlung von tiefgreifenden, geballten Kenntnissen zum Implementieren erfolgreicher Suchlösungen auf der Basis von Solr. Durch die Kombination des theoretischen Wissens mit praktischen Übungen werden Sie die Anwendung von Best Practices kennenlernen. Dies wird Sie in die Lage versetzen, mit Solr skalierbare, hoch-verfügbare und sehr performante Suchlösungen zu entwickeln. Für Diskussionen und Fragen wird selbstverständlich Zeit eingeräumt.
» mehraoût 2011
Catégorie:
Formation/Workshop/Cours
Lieu:
EB Zürich
Organisateur:
Hansueli Schwaninger
Web Content Management mit Joomla!
Joomla! für Webprofis in 28 Lektionen
Der Kurs beginnt mit der Installation auf dem Webserver bis zum Backup der publizierten Daten. Design-Vorlagen werden erarbeitet, und mit Foren, Wiki oder Blog kann Joomla! zu einer Kommunikationsplattform erweitert werden.
» mehrCatégorie:
Formation/Workshop/Cours
Lieu:
Zürich
Organisateur:
InVisible GmbH
Backbone und Sammy
JavaScript Applikationen im Browser
Heutzutage verfügen schnelle und flüssig zu bedienende Web-Anwendungen über komplexen Code, der direkt im Browser ausgeführt wird. Der erforderlich Programmier-Aufwand ist Dank Frameworks wie Backbone und Sammy erstaunlich gering. Sie ermöglichen es, so genannte MVC (Model View Controller) Anwendungen in JavaScript zu schreiben. In diesem eintägigen Kurs führen wir in die Entwicklung solcher Anwendungen ein, zeigen wie und wo sie sinnvoll eingesetzt werden können.
» mehrCatégorie:
Formation/Workshop/Cours
Lieu:
Zürich
Organisateur:
InVisible GmbH
Webentwicklung mit Sinatra
Klein, fein, schnell - es muss nicht immer ein grosses Framework sein
Wenn Rails für das Erstellen einer Web-Anwendung zu komplex ist, dann ist vielleicht Sinatra das richtige Instrument. Wir nutzen dieses extrem schlanke Framework gerne für kleinere Projekte oder solche, die überwiegend mit Web APIs arbeiten - übrigens die ideale Backend-Komponente zu JavaScript-Anwendungen. Der zweitägige Kurs zeigt, wie man Anwendungen mit Sinatra schreibt und strukturiert.
» mehrseptembre 2011
Catégorie:
Conférence
Lieu:
Fachhochschule Luzern, Technikumstrasse 21, CH-6048 Luzern-Horw
Organisateur:
Jos Doekbrijder - Verein Drupal Events
DRUPAL COMMERCE CAMP 2011
[Luzern] Die zweite grosse Drupal-Konferenz der Schweiz findet anfangs September an der Luzerner Fachhochschule statt.
(ps) Vom 2.-4. September 2011 findet an der Fachhochschule Luzern das Drupal Commerce Camp statt. Der Event-Fokus liegt auf dem wirtschaftlichen Nutzen dieser Open-Source-Softwarelösung — so widmet sich der erste Tag den Business-Aspekten. Technisches wird an den Folgetagen behandelt. Ein weiterer Höhepunkt sind die permanenten Dienstleister-Ausstellungen im grossen Foyer.
Das Tagesticket kostet standardmässig 150 Franken, drei Tage werden mit 300 Franken verrechnet. Darüber hinaus existieren Spezialpreise für die Mitglieder zahlreicher ICT-, Web- und Publishing-Verbände. So zahlen /ch/open-Mitglieder für das Tagesticket nur 99 statt 150 Franken. Drei Tage kosten dann 198 statt 300 Franken. Der Partnercode für die Reduktion lautet DRUPAL11.
Die Content Management Plattform Drupal gewinnt seit dem Jahr 2001 kontinuierlich an Bedeutung, weltweit. So setzen mittlerweile nicht nur Amnesty International oder Greenpeace auf die Websoftware, sondern auch der Schweizerische Versicherungsverband (SVV), das Weisse Haus oder die Weltbank.
*************************************
Lange Medienmitteilung auf Google-Docs (samt Website-Badge-Grafik):
tinyurl.com/drupalcommercecamp2011-luzern
» mehrCatégorie:
Formation/Workshop/Cours
Lieu:
Zürich
Organisateur:
InVisible GmbH
Ruby On Rails 3 / 3.1
Einführung und Vertiefung in Webentwicklung mit Rails
Dieser Kurs führt in die Entwicklung komplexer Web-Anwendungen ein. Dabei werden nicht nur die wichtigsten Komponenten von Rails behandelt. Die Zusammenhänge zwischen Back- und Frontend-Entwicklung werden eingehend erläutert, testgetriebene Entwicklung und viele verwandte Themengebiete werden intensiv behandelt. Ziel des Kurses ist, dass die Teilnehmer selbständig Web-Anwendungen mit Rails entwickeln können.
» mehr
Catégorie:
Formation/Workshop/Cours
Lieu:
Rapperswil (SG)
Organisateur:
Frau S. Mazzoli oder Prof. S. Keller
Einführung in Quantum GIS (QGIS)
Praxisorientierter Kurs an HSR Hochschule für Technik
Lernen in entspannender Umgebung gleich am See und beim Bahnhof. Aus dem Programm: Installation, GUI, Datenquellen, Kartensymbolisierung, Editieren, Datenbank, Analysen, Datenexport, Python-Plugins.
» mehrCatégorie:
Autre événement
Lieu:
Rapperswil (SG)
Organisateur:
Frau S. Mazzoli oder Prof. S. Keller
Einführung in PostGIS (PostgreSQL)
Praxisorientierter Kurs an der HSR Hochschule für Technik
Lernen in entspannender Umgebung gleich am See und beim Bahnhof. Aus dem Programm: PostGIS die PostgreSQL-Erweiterung, psql/pgAdmin, Installation, Anlegen einer Geodatenbank, Datenkonvertierung, Administration, Räumliche Abfragen mit SQL, Anzeigen mit QGIS, Koordinaten-Referenzsysteme, Performance.
» mehrCatégorie:
Formation/Workshop/Cours
Lieu:
Zürich
Organisateur:
InVisible GmbH
Rails Best Practices
Fallstricke und Stolpersteine in Rails erkennen und beheben
Eine Rails-Anwendung zu schreiben, ist keine grosse Sache. Aber erst die Erfahrung lehrt, wie Fallstricke und Stolpersteine zu umgehen sind. In Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Spezialisten EnvyLabs bieten wir einen eintägigen “Best Practices” Kurs an, in dem Sie lernen, Rails effektiv einzusetzen und auf Ihre Bedürfnisse anzupassen.
» mehrCatégorie:
Formation/Workshop/Cours
Lieu:
Haus des Sports, Ittigen
Organisateur:
Angela Stempfel/Ramona Stofer
Zertifikatskurs Certified Spring Professional
Puzzle ITC organisiert wieder einen Kurs zum zertifizierten Spring Professional. Lernen Sie das Spring Open Source Framework und seine Vorteile kennen.
Als Software-Entwickler müssen Sie entscheiden, welche Teile von Spring Sie in welcher Situation einsetzen. Das Core Spring Training behandelt deshalb nicht nur die Anwendung verschiedener Features, sondern auch Fragen der Architektur. Es liefert zudem theoretische Grundlagen für die Entwicklung leichtgewichtiger Anwendungen, welche sich einfach warten und erweitern lassen. Rund die Hälfte des Trainings besteht aus Theorie, die andere Hälfte aus Übungen. Mit Abschluss des Kurses erhalten Sie einen Voucher, der Sie zur Zertifizierungsprüfung berechtigt. Die Prüfung legen Sie anschliessend bei der Migros Klubschule oder bei Digicomp ab.
Mehr Informationen erhalten Sie auf http://www.puzzle.ch/slispr.
» mehravril 2012
Catégorie:
Formation/Workshop/Cours
Lieu:
Eigerplatz 4, 3007 Bern
Organisateur:
André Kunz
Ruby on Rails Schulung in Bern
Puzzle ITC führt dieses Jahr wieder eine Ruby on Rails Schulung durch. Lernen Sie mit uns Webapplikationen klar, flexibel und effizient zu entwickeln.
Mehr Informationen zum Kurs finden Sie unter www.puzzle.ch/slirrs.
» mehrjuin 2012
Catégorie:
Formation/Workshop/Cours
Lieu:
Bern
Organisateur:
Adfinis Sygroup AG (Frank Thomas Drews)
Praxis-Workshop - "Try & Learn": Red Hat Enterprise Virtualization
Workshop: Red Hat Enterprise Virtualisation 3.0
Anhand eines klassischen Einsatzszenarios wird eine vorbereitete Red Hat Enterprise Virtualisierungsumgebung (RHEV) optimiert und in Betrieb genommen. Abgeleitet von verschiedenen Einsatzszenarien werden mit dem System typische administrative Jobs ausgeführt.
Ein erfahrener Consultant betreut den Workshop, vermittelt wichtiges Know How und diskutiert mit den Teilnehmern technische Hintergründe und Details. FAQ und Best Practice Tipps runden den Workshop ab.
» mehrCatégorie:
Formation/Workshop/Cours
Lieu:
Computerschule Bern, 3007 Bern
Organisateur:
Angela Stempfel
JBoss Hibernate Zertifikatskurs
Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse von JBoss Hibernate
Sie kennen bereits die Vorzüge von JBoss Hibernate und möchten Ihre Kenntnisse vertiefen? Sie wollen erfahren, wie der leistungsfähige Dienst für objektrelationale Persistenz und Abfragen noch effektiver eingesetzt werden kann? Besuchen Sie den JBoss Hibernate Kurs von Puzzle ITC!
Der effektive Einsatz von Hibernate hilft bei der Entwicklung und Wartung durchdachter, stabiler Geschäftsanwendungen. Dabei können die Performance optimiert und Software-Wartungskosten reduziert werden. In unserem dreitägigen Kurs werden Java-Entwicklern die erforderlichen Kenntnisse zur optimalen Nutzung des vielseitigen Java Hibernate Application-Stacks vermittelt.
Als Referent konnten wir Sebastian Hennebrüder gewinnen. Er ist langjähriger Trainer und Entwickler und hat zum Thema “Hibernate“ bereits mehrere Bücher verfasst. In einer leicht verständlichen interaktiven Vorlesungen und mit praktischen Übungen wird er die Teilnehmer in die Grundlagen und internen Abläufe von Hibernate einführen.
*Lerninhalte*
* Wichtige Anwendungsprogrammierschnittstellen für Hibernate (Session, Transaction, Query, EntityManager, SessionFactory, Annotations)
*Die Hibernate-Technologien Search Validation, Shards und ToolsA
*Abbildung von Vererbungen und polymorphen Abhängigkeiten
*Hibernate HQL, Kriterien- und JDBC-/SQL-Abfragen
*Die integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) Hibernate Tools
*Best Practices und Muster für Hibernate-Entwickler
*Bereitstellung, Konfiguration und Performanceoptimierung von Hibernate
Am Ende des Kurses kann ein Examen zum “JBoss Certified Developer in Persistence“ abgelegt werden. Die Kosten von CHF 550.- für die praktische Prüfung sind im Kurs nicht inbegriffen. Unter www.europe.redhat.com/training/course/EX297 erhalten Sie weitere Informationen zum Zertifikat. Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, ob Sie die Prüfung ablegen möchten.
*Kurskosten*
CHF 2600.- (exkl. MWST)
CHF 2500.- (exkl. MWST) bei Anmeldung bis 3 Wochen vor Kursbeginn
Inbegriffen sind Kursmaterial sowie Mittagessen und Pausenerfrischungen.
» mehr
juillet 2012
Catégorie:
Formation/Workshop/Cours
Lieu:
Haus des Sports, Talgutzentrum 27, 3063 Ittigen bei Bern
Organisateur:
Bruno Santschi
Certified Scrum Product Owner Kurs
Zertifikatskurs mit Peter Beck von DasScrumTeam
Als Auftraggeber, Projektleiter oder Fachverantwortlicher haben Sie bereits erste Erfahrungen in Informatik-Projekten gesammelt. Nun möchten Sie die Basis schaffen, um in einem agilen Projekt eine aktive Rolle zu übernehmen.
Was sind meine Aufgaben als Product Owner? Wie kann ich ein agiles Projekt planen, wie lenke ich das Projekt und wie verhandle ich mit dem Team? Wie viel wird es kosten? Wie gehe ich vor, wenn Preis, Termin und Umfang zu Projektbeginn fixiert werden müssen?
Der Kurs zum “Certified Scrum Product Owner“ liefert die Antworten dazu. Anhand von praktischen Übungen lernen Sie in drei Tagen ein agiles Projekt von der Idee bis zum erfolgreichen Ende zu führen. Für die definitive Zertifizierung legen Sie nach dem Kurs eine Online-Prüfung in englischer Sprache bei der Scrum Alliance ab. Mit Abschluss des Kurses sind Sie Certified Scrum Product Owner.
Lerninhalte (Auszug)
- Grundlagen zu Scrum und der Rolle des Product Owners
- Anforderungen definieren: User Stories, Story Points und Business Value
- Das Product Backlog erstellen und priorisieren
- Projekt-Laufzeit schätzen, Meilensteine definieren
- Vertragswesen und das berüchtigte Fixpreis-Angebot
Kurskosten: CHF 2’950.- (exkl. MWST), CHF 2’700.- (exkl. MWST) bei Anmeldung bis 3 Wochen vor Kursbeginn
Inbegriffen sind Kursmaterial, Zertifizierungsgebühren, eine zweijährige Mitgliedschaft bei der Scrum Alliance sowie Mittagessen und Pausenerfrischungen.
Sind Sie interessiert? Dann reservieren Sie sich noch heute Ihren Kursplatz per Mail an kurse@puzzle.ch.
» mehr