OpenOlitor von Tegonal für Open Source Award nominiert
19.10.2016 | von Darius PortmannAm Mittwoch, 26. Oktober 2016 findet die Verleihung des CH Open Source Awards statt. OpenOlitor, die Webapplikation für Initiativen der regionalen Vertragslandwirtschaft, ist für den Award nominiert.
In der Regionalen Vertragslandwirtschaft (RVL) erhalten Konsumentinnen und Konsumenten, im Gegenzug für eine langfristige Abnahmegarantie, regionales und saisonales Gemüse zu einem fairen Preis. OpenOlitor hilft bei der Verwaltung der entsprechenden administrativen Prozesse. So können Stammdaten verwaltet, Bestellungen administriert, Lieferungen geplant, Rechnungen erstellt und Arbeitseinsätze organisiert werden.
Die mehrheitlich kleinen RVL-Initiativen haben sehr ähnliche administrative Hürden zu meistern. Die betrieblichen Abläufe sind komplex. Mit einer passenden Software können der administrative Aufwand reduziert und Fehlerquellen eliminiert werden. Den Grundsätzen der Regionalen Vertragslandwirtschaft entsprechend wurde OpenOlitor als Open Source Applikation konzipiert. OpenOlitor steht allen interessierten Initiativen zur Verfügung. Insbesondere für neue RVL-Initiativen kann die nun verfügbare Branchenlösung ein entscheidender Beitrag zur erfolgreichen Lancierung leisten.
Finanziert wurde die erste Version von OpenOlitor durch das Bundesamt für Landwirtschaft, soliTerre, die Fondation Sur-la-Croix, den Verein Bioabi, die Kleinbauern-Vereinigung und viele Einzelspenden. Zudem hat das Berner Softwareunternehmen Tegonal mit dem Einsatz von Eigenleistung massgeblich zum Projekt beigetragen.
Tegonal entwickelt OpenOlitor in der an der EPFL entwickelten Programmiersprache Scala. Für den Anzeigelayer wird AngularJS eingesetzt.
Nicht nur in der Schweiz, sondern auch international stösst OpenOlitor auf grosses Interesse. So wird in Deutschland OpenOlitor durch eine Partnerorganisation für den deutschen und europäischen Markt vorbereitet.
Um die langfristige Finanzierung und Weiterentwicklung von OpenOlitor zu gewährleisten, wurde ein gleichnamiger Trägerverein gegründet. Dieser besteht aus Vertretern der beteiligten RVL-Initiativen sowie Tegonal und steht weiteren involvierten Parteien offen.
Für die Verleihung des CH Open Source Award im Haus der Universität in Bern sind noch Plätze verfügbar. Die Anmeldung ist kostenlos. Hier anmelden: ossawards.ch/award-2016/anmeldung/
Weitere Informationen zu OpenOlitor stehen unter OpenOlitor.org zur Verfügung.
- Links:
- tegonal.com
Weiterführende Informationen aus dem OSS Directory
Tegonal GmbH
tegonal.com | 7 Mitarbeitende | 0 Referenz | 29 Produkte
Softwareentwicklung ist unser Handwerk. Wir sind ein Team von passionierten Softwareentwicklern. Gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden analysieren wird die Anforderungen und erarbeiten gu...
Erstellt: 29.09.2012
Scala
Software-Entwicklung / Programmiersprachen1 Firma, 1 Referenz
Scala ist eine Programmiersprache, die es erlaubt geläufige Programmier-Patterns prägnant, elegant und type-safe auszudrücken. Sie vereint objekt-orientierte und funktionale Eigenschaften z...
Erstellt: 22.01.2013
MariaDB Platform
Software-Entwicklung / Datenbanken und Filesysteme9 Firmen, 5 Referenzen
MariaDB Platform vereint MariaDB TX (Transaktionen) und MariaDB AX (Analysen), so dass transaktionale Anwendungen unbegrenzt historische Daten speichern und leistungsstarke Echtzeit-Analysen ...
Erstellt: 14.01.2014
AngularJS
Software-Entwicklung / Frameworks14 Firmen, 5 Referenzen
AngularJS est un framework JavaScript libre et open-source développé par Google. AngularJS est fondé sur l’extension du langage HTML par de nouvelles balises (tags) et attributs pour abou...
Erstellt: 14.06.2015