snowflake setzt neue Website der ZHdK technisch um
30.01.2017 | von Dagmar BoyDie Zürcher Hochschule der Künste kurz ZHdK ist eine der grossen, führenden Kunsthochschulen in Europa. Bei der Umsetzung setzte snowflake auf eine nicht alltägliche Lösung mittels Headless CMS.
Martin Wiederkehr, Business Manager bei snowflake erklärt den Zusammenhang so: „In dem Projekt standen wir vor mehreren grossen Herausforderungen: Einerseits steht bei einer Kunsthochschule die Qualität der Frontend-Umsetzung natürlich stark im Vordergrund, andererseits werden ca. 70 bis 80% vom Inhalt über diverse Schnittstellen eingepflegt. Zusätzlich hatte das vorliegende Konzept einen starken Fokus auf die Durchsuchbarkeit und Filterung sämtlicher Inhalte. Aus diesem Grund haben wir uns für eine Headless CMS Lösung mit Elastic Search als zentralen Datenmaster entschieden. Dies erlaubt uns eine optimale Zusammenarbeit mit Hinderling & Volkart als Frontend Agentur. Die Hoheit der Frontend Gestaltung & Entwicklung liegt dabei voll und ganz bei der Agentur. Die technische Umsetzung mittels Elastic Search erfolgte bei snowflake und bildet die Grundlage für das Search Driven Frontend.“
- Links:
- https://www.snowflake.ch/
Weiterführende Informationen aus dem OSS Directory
Snowflake Productions GmbH
snowflake.ch | 30 Mitarbeitende | 37 Referenzen | 13 Produkte
Digitale Zukunft gestalten
Als Digitalagentur konzipiert, visualisiert und implementiert Snowflake seit 1999 digitale Lösungen, die überzeugen und nachhaltig Bestand haben. Dur...
Erstellt: 14.10.2012
TYPO3
Anwendungen / Enterprise Content Management (Document and Content Management)11 Firmen, 67 Referenzen
TYPO3 ist ein Enterprise-Content-Management-Framework auf Open Source Basisum Internet- und Intranet-Sites aufzubauen und zu betreiben. Das lizenzkostenfreie System ist bei KMU, Konzernen und ...
Erstellt: 14.09.2012
Elasticsearch
Infrastruktur / Suchmaschinen7 Firmen, 7 Referenzen
Elasticsearch ist eine Suchmaschine auf Basis von Lucene. Das in Java geschriebene Programm speichert die Suchergebnisse in einem NoSQL-Format (JSON) und gibt sie über ein RESTful-Webinterfac...
Erstellt: 10.01.2014