OpenOlat 15.0 Open Source Learning Management System
14.05.2020 | von Rico EberleMit OpenOlat 15.0 ist der nächste Major Release verfügbar. Der Lernpfad bildet das Herzstück des neuen Release.
Mit OpenOlat 15.0 ist der nächste Major Release verfügbar. Der Lernpfad bildet das Herzstück des neuen Release. Lernsequenzen können damit besser und einfacher strukturiert und gestaltet werden. Die Teilnehmeraktivitäten und der Lernfortschritt werden durch die neue Kursstruktur noch transparenter dargestellt - dies sowohl für Teilnehmende als auch für die Betreuer im Kurs. Der integrierte Rollenwechsel im Kurs ermöglicht einen schnellen Wechsel zwischen Autoren- und Teilnehmeransicht - und für einen noch besseren Überblick wurde für die zentralen Informations- und Kommunikationswerkzeuge im Kurs in der Toolbar zusätzlicher Platz geschaffen.
Für spezielle Kurse mit geschütztem Material oder sensiblen Daten kann neu eine kursbezogene Nutzungsbedingung und Datenschutzerklärung vor dem Zugriff auf den eigentlichen Kursinhalt von den Benutzern eingeholt werden.
Die Integration der Open Source Videokonferenz-Lösung BigBlueButton für virtuelle Klassenräume ermöglicht die unkomplizierte Organisation von Online-Terminen. Die Termine können im OpenOlat Kurs von den Betreuern geplant und Teilnehmenden gestartet werden - dabei unterstützt OpenOlat den Administrator mit einem integrierten Load-Balancing von mehreren BigBlueButton Server und einfach zu konfigurierenden Raumvorlagen für Klassenräume, Meetings oder Interview-Situationen.
Im Bereich eAssessment wurde neben dem QTI 2.1 Fragetyp „Reihenfolge“ auch eine komplett neue Korrektur-Infrastruktur umgesetzt. Dies erlaubt es den Korrektoren über das zentrale Coaching-Tool auf Online-Tests und deren Bewertung zuzugreifen.
Bereits jetzt wurde schon die Basis gelegt für die nächsten Meilensteine von OpenOlat: Der neue Page-Editor ist im Fragebogen und im ePortfolio integriert und die zukünftige Unterstützung mehrerer gleichzeitiger OpenOlat-Fenster wurde technisch vorbereitet.
Viele weitere Verbesserungen und Neuerungen aus Version 15 finden Sie in den Release Notes unter
https://confluence.openolat.org/display/OO150DE/Release+Notes+15.0
OpenOlat 15 wurde vom einschlägigen eLearning Journal bereits getestet und mit der Note „SEHR GUT“ bewertet. Den vollständigen Testbericht finden Sie unter
https://www.frentix.com/testbericht-openolat-2020-sehr-gut/
Allgemeine Informationen zum OpenOlat Open Source Release:
https://www.openolat.org
https://community.openolat.org
https://github.com/OpenOLAT/OpenOLAT
- Links:
- https://www.openolat.org
Weiterführende Informationen aus dem OSS Directory
frentix GmbH
frentix.com | 12 Mitarbeitende | 2 Referenzen | 7 Produkte
Services für das Open Source Learning Management System OpenOlat
Die Firma frentix GmbH ist spezialisiert auf das Entwickeln und den Betrieb von E-Learning Lösungen, Java/JavaScript We...
Erstellt: 29.09.2012
OpenOlat
Anwendungen / Knowledge Management und eLearning1 Firma, 2 Referenzen
OpenOlat ist eine webbasierte Lernplattform für Lehre, Lernen, Bewertung und Kommunikation. Der Name OpenOlat steht für Open Online Learning And Training, und hebt damit vor allem die Aspe...
Erstellt: 28.10.2012