Swiss Postgres Conference 2014, 24. Juni 2014, HSR Rapperswil
06.05.2014 | von Stefan KellerDie erste Konferenz in der Schweiz zu PostgreSQL! Jetzt anmelden!
Das Tagungsprogramm ist nun freigeschaltet und die Registrierung ist offen.
Interessante Themen sind unter anderem:
- PostgreSQL im täglichen Einsatz
- Vorteile und Besonderheiten von PostgreSQL
- Migration zu PostgreSQL
- Performance Tuning und Performance Optimization
- Client/Server Programmierung
- Extensions u.a. BSON, PostGIS, Full-Text Search, Foreign Data Wrappers
Die Referate sind vorwiegend deutschsprachig mit Vorträgen auch
auf französisch und auf englisch. Es gibt zwei parallele Tracks, einer technisch orientiert, der andere auf Endanwender
und Entscheidungsträger ausgerichtet.
Angesprochen werden u.a. auch Vergleiche mit MongoDB, MySQL und Oracle.
- Links:
- www.postgres-conference.ch
Weiterführende Informationen aus dem OSS Directory
micro systems
msys.ch | 5 Mitarbeitende | 0 Referenz | 1 Produkt
Dienstleistungen, Entwicklungen und Beratung im Umfeld freier Software. Schlüsselfertige Gesamtsysteme/Lösungen im UNIX und TCP/IP Umfeld. Wartungsverträge für freie Software. Helpdesk und...
Erstellt: 29.09.2012
OST Campus Rapperswil, Institut für Software (Geometa Lab)
ost.ch | 20 Mitarbeitende | 0 Referenz | 23 Produkte
Das Geometa Lab bietet angewandte Forschung und Entwicklung, Dienstleistungen (Beratung) und Weiterbildungskurse an bei der moderne Softwaretechnik (Software Engineering, Agile Methoden) verkn...
Erstellt: 29.09.2012
PostgreSQL
Software-Entwicklung / Datenbanken und Filesysteme17 Firmen, 18 Referenzen
PostgreSQL, oft kurz Postgres genannt, ist ein freies, objektrelationales Datenbankmanagementsystem (ORDBMS). Seine Entwicklung begann in den 1980er Jahren.
PostgreSQL ist weitgehend kon...
Erstellt: 25.09.2012
PostGIS
Anwendungen / Analytics, Reporting und Datawarehousing6 Firmen, 6 Referenzen
PostGIS ist eine Erweiterung (Plugin) für die objektrelationale Datenbank PostgreSQL, die geografische Objekte und Funktionen umfasst. PostgreSQL mit PostGIS bildet eine Geodatenbank, die in ...
Erstellt: 25.09.2012