Call for Papers PostgreSQL Konferenz 2015
20.01.2015 | von HSR Hochschule für Technik RapperswilDie zweite Schweizer PostgreSQL Konferenz ist ein zweitägiger Anlass und findet am 25. und 26. Juni 2015 in Rapperswil statt. Der 25. Juni ist Workshop-Tag und am 26. Juni findet die eigentliche Konferenz statt. Am Konferenztag sind zwei parallele Tracks vorgesehen, einer technisch orientiert, der andere auf Endanwender und Entscheidungsträger ausgerichtet.
Ob Anwender oder Entwickler von PostgresSQL, wir laden hiermit Referenten ein, ihren Vortrag bei uns einzureichen.
Interessante Themen sind beispielsweise:
- PostgreSQL im täglichen Einsatz
- Vorteile und Besonderheiten von PostgreSQL
- Migration zu PostgreSQL
- Support- und Lizenzmodelle, PostgreSQL in der Cloud
- Performance Tuning und Performance Optimization
- Client/Server Programmierung
- Extensions u.a. hstore, PostGIS, Full-Text Search, Foreign Data Wrappers
- Replikation mit PostgreSQL
- Clustering und High Availability
- PostgreSQL Hacking und Best Practices
- NoSQL (JSON, Clustering, Column Stores)
Die Vortragszeit beträgt 45 Minuten, plus 5 bis 10 Minuten für Fragen und Diskussionen. Vorträge sind in Deutsch und in Englisch willkommen. Referenten zahlen keine Konferenzgebühr.
Reichen Sie Ihren Vorschlag bitte per E-Mail an papers@postgres-conference.ch ein. Wir benötigen von Ihnen eine Kurzbiografie, ein aktuelles Bild sowie einen Abstract von ca. 2000 Zeichen. Vortragsslides werden nach der Konferenz auf der Konferenz-Website veröffentlicht.
Reichen Sie bitte Ihren Call for Paper bis spätestens 1. April 2015 ein.
Weiterführende Informationen aus dem OSS Directory
micro systems
msys.ch | 5 Mitarbeitende | 0 Referenz | 1 Produkt
Dienstleistungen, Entwicklungen und Beratung im Umfeld freier Software. Schlüsselfertige Gesamtsysteme/Lösungen im UNIX und TCP/IP Umfeld. Wartungsverträge für freie Software. Helpdesk und...
Erstellt: 29.09.2012
OST Campus Rapperswil, Institut für Software (Geometa Lab)
ost.ch | 20 Mitarbeitende | 0 Referenz | 23 Produkte
Das Geometa Lab bietet angewandte Forschung und Entwicklung, Dienstleistungen (Beratung) und Weiterbildungskurse an bei der moderne Softwaretechnik (Software Engineering, Agile Methoden) verkn...
Erstellt: 29.09.2012
PostgreSQL
Software-Entwicklung / Datenbanken und Filesysteme17 Firmen, 18 Referenzen
PostgreSQL, oft kurz Postgres genannt, ist ein freies, objektrelationales Datenbankmanagementsystem (ORDBMS). Seine Entwicklung begann in den 1980er Jahren.
PostgreSQL ist weitgehend kon...
Erstellt: 25.09.2012
PostGIS
Anwendungen / Analytics, Reporting und Datawarehousing6 Firmen, 6 Referenzen
PostGIS ist eine Erweiterung (Plugin) für die objektrelationale Datenbank PostgreSQL, die geografische Objekte und Funktionen umfasst. PostgreSQL mit PostGIS bildet eine Geodatenbank, die in ...
Erstellt: 25.09.2012