Open Source Studie Schweiz 2015 publiziert: Mehr Unabhängigkeit und Sicherheit dank Open Source
03.06.2015 |Offene Standards, Wissensaustausch mit Communities, Kosteneinsparungen sowie mehr Unabhängigkeit und Sicherheit sind die Hauptgründe, weshalb Schweizer Behörden und Firmen auf Open Source Software setzen. Dies zeigt die heute in Zürich veröffentlichte Open Source Studie 2015.
Heute Nachmittag wurden in Zürich die detaillierten Ergebnisse der alle drei Jahre stattfindenden Open Source Studie vorgestellt. Exakt 200 CEOs, CIOs und Informatikleiter haben die zahlreichen Fragen über Einsatz, Nutzen und Hinderungsgründe von Open Source Software beantwortet. Die Ergebnisse zeigen: Bei Web-Servern, Datenbanken, Server-Systemen und Programmiersprachen ist der bereits hohe Einsatz von Open Source Software nochmals deutlich gegenüber der letzten Umfrage im Jahr 2012 gestiegen. Rund 70% aller Antwortenden setzen hier auf quelloffene Lösungen. Bis auf vereinzelte Ausnahmen ist die Nutzung in allen 25 erhobenen Einsatzgebieten im Vergleich zu 2012 gewachsen.
Die vollständigen Studienergebnisse stehen als kostenloses PDF zur Verfügung. Das Vorwort hat Christian Zeller, Leiter Informationstechnologie Post CH AG verfasst. Er weisst dabei auf die vielseitigen Einsatzgebiete hin, wo im Post-Konzern Open Source Software verwendet wird. Auch enthält die Studie 11 Fachbeiträge von Open Source Experten und 8 Praxisbeispiele, wie heute Open Source Software bei Behörden und in der Privatwirtschaft eingesetzt wird. Zum Beispiel werden die Themen Big Data Management mittels Hadoop, Cloud-Storage mit ownCloud oder Open Source Fachanwendungen bei kantonalen Baubewilligungs-Lösungen behandelt. Abgerundet wird die Studie mit 18 Firmenportraits von Dienstleistern, die Wartung, Support, Entwicklungen, Schulungen und weitere Services rund um bestimmte Open Source Produkte erbringen:
http://www.opensource.ch/fileadmin/OSSStudieSchweiz2015.pdf
Die Open Source Studie wurde von den Fachverbänden swissICT und /ch/open in Auftrag gegeben und vom Informatiksteuerungsorgan des Bundes, dem Kantonalen Amt für Informatik und Organisation des Kantons Bern, educa.ch und den Open Source Anbietern Automatic Server AG, Adfinis SyGroup AG, Camptocamp SA, IWF AG, mimacom AG, Puzzle ITC GmbH und snowflake productions GmbH finanziert. Durchgeführt wurde die Studie von der Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Bern. Ein Studierender dieser Forschungsstelle hat eine Auswahl der Studienergebnisse als interaktive Web-Applikation visualisiert, die öffentlich zugänglich ist:
Kontakt
Dr. Matthias Stürmer, Leiter Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit und Verantwortlicher Open Source Studie, matthias.stuermer@iwi.unibe.ch, +41 76 368 81 65
Marcel Gamma, Kommunikation swissICT, marcel.gamma@swissict.ch, +41 43 336 40 28
Dr. Matthias Günter, Präsident Swiss Open Systems User Group, matthias.guenter@ch-open.ch, +41 79 457 13 22
Weiterführende Informationen aus dem OSS Directory
4teamwork AG
4teamwork.ch | 36 Mitarbeitende | 18 Referenzen | 15 Produkte
Digital Workplace Solutions Die 4teamwork wurde 2003 gegründet und beschäftigt 36 Mitarbeitende.
Zu unseren Kunden gehören die Kantone Appenzell Innerrhoden, Basel-Stadt, Basel-Lands...
Erstellt: 29.09.2012
AdNovum Informatik AG
adnovum.ch | 600 Mitarbeitende | 0 Referenz | 7 Produkte
AdNovum – Mastering Digital Potential Das Schweizer Software-Unternehmen AdNovum unterstützt Kunden bei der schnellen und sicheren Digitalisierung von Geschäftsprozessen von der Beratung u...
Erstellt: 29.09.2012
studer + raimann ag
studer-raimann.ch | 20 Mitarbeitende | 2 Referenzen | 3 Produkte
Personalentwicklungsprozesse in Unternehmen und E-Learning im Bildungsbereich Seit über 10 Jahren fokussiert die studer + raimann ag auf konzeptionelle, technische und didaktische Unterstütz...
Erstellt: 29.09.2012
stepping stone AG
stepping-stone.ch | 8 Mitarbeitende | 7 Referenzen | 12 Produkte
Schweizer Cloud mit Managed Cloud Services Seit 2004 bietet die stepping stone AG ihren Kunden persönliche Beratung in den Bereichen Engineering und Autom- atisierung von IT-Dienstleistungen...
Erstellt: 29.09.2012
Puzzle ITC GmbH
puzzle.ch | 140 Mitarbeitende | 13 Referenzen | 1 Produkt
Puzzle ITC deckt als innovativer IT-Dienstleister den ganzen Lebenszyklus von geschäftskritischen Anwendungen und Infrastrukturen ab. Dabei wird konsequent auf Open Source Technologien sowie ...
Erstellt: 29.09.2012
Adfinis AG
adfinis.com | 80 Mitarbeitende | 12 Referenzen | 87 Produkte
Im Jahr 2000 wurden die beiden Unternehmen Adfinis und SyGroup ins Leben gerufen. Mit der Fusion im 2012 zur heutigen Adfinis SyGroup haben wir uns über die Schweizer Grenzen hinaus zu einem ...
Erstellt: 13.10.2012
mimacom ag
mimacom.com | 300 (in der Flowable Gruppe) Mitarbeitende | 18 Referenzen | 12 Produkte
«Wir wollen uns selber immer wieder übertreffen - bevor es andere tun. Erstens zum Nutzen unserer Kunden und zweitens im Interesse von uns selbst».
Digitale Innovationen verb...
Erstellt: 14.10.2012
Red Hat, Inc.
redhat.com | 14000 Mitarbeitende | 6 Referenzen | 1 Produkt
Wir wollen das definierende Technologieunternehmen des 21. Jahrhunderts sein.Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open Source und Linux, hat seinen Hauptsitz in Raleigh, North Carolina...
Erstellt: 14.10.2012
Snowflake Productions GmbH
snowflake.ch | 30 Mitarbeitende | 37 Referenzen | 13 Produkte
Digitale Zukunft gestalten
Als Digitalagentur konzipiert, visualisiert und implementiert Snowflake seit 1999 digitale Lösungen, die überzeugen und nachhaltig Bestand haben. Dur...
Erstellt: 14.10.2012
Intersys AG
intersys.ch | 37 Mitarbeitende | 0 Referenz | 112 Produkte
Intersys verbindet Open Source mit höchsten Anforderungen an Zuverlässigkeit und Ausfallsicherheit Intersys steht für «Interfaces» und «Systems» und sieht sich als Brückenbauer zwi...
Erstellt: 04.04.2013
Camptocamp SA
camptocamp.com | >100 Mitarbeitende | 11 Referenzen | 65 Produkte
Innovative solutions by Open Source experts Das Open Source Spezialistenteam von Camptocamp ist ein innovatives Unternehmen im Bereich der Integration von Software zur Nutzung von Geodaten, zu...
Erstellt: 24.06.2013
ungleich GmbH
ungleich.ch | 4 Mitarbeitende | 0 Referenz | 1 Produkt
Wir designen, erstellen und warten Ihre Linux-Infrastruktur. Die ungleich GmbH ist ein modernes Unternehmen mit Fokus auf Linux-Infrastrukturen. Der Hauptsitz am Ende des Kantons Glarus spiege...
Erstellt: 07.01.2014
OSSBIG
ossbig.at | rund 24 Mitgliedsunternehmen Mitarbeitende | 0 Referenz | 1 Produkt
Die Verbreitung der Open Source (OSS) Idee bei Wirtschaftsunternehmen in Österreich und in der öffen- tlichen Verwaltung. Der nicht Gewinn-orientierte Verein OSSBIG bezweckt die Verbreitung ...
Erstellt: 15.02.2014
SUSE Software Solutions Schweiz AG
suse.com | 1750 weltweit Mitarbeitende | 0 Referenz | 4 Produkte
SUSE, ein Pionier im Bereich Open Source-Software, entwickelt zuverlässige Lösungen in den Bereichen Software Defined-Infrastruktur und Anwendungsbereitstellung, die Unternehmen mehr Kontrol...
Erstellt: 23.05.2014
Liferay GmbH
liferay.com | 900 Mitarbeitende | 0 Referenz | 3 Produkte
Liferay entwickelt Software, mit der Unternehmen aller Größenordnungen für das Web, für mobile Endgeräte und für das Internet der Dinge ein durchgängiges digitales Erlebnis ges...
Erstellt: 31.07.2014
Automatic Server AG
automatic-server.com | 20 Mitarbeitende | 0 Referenz | 2 Produkte
einfach automatisch - automatisch einfach Wachsende IT-Strukturen mit zugleich steigenden Anforderungen an Flexibilität fangen wir mit Hilfe von Automatisierung aufSystem- und Netzwerkebene e...
Erstellt: 30.04.2015
ITpearls AG
itpearls.com | Mitarbeitende | 0 Referenz | 3 Produkte
ITpearls AG ist eine Dienstleistungsfirma für Engineering-Services in den Bereichen Software-Engineering (SE), Business Process Management (BPM) und Business Engineering (BE).Wir verstehen u...
Erstellt: 31.05.2015
IWF AG
web-solutions.io | 20 Mitarbeitende | 0 Referenz | 1 Produkt
Wir sind ein innovatives Unternehmen, welches massgeschneiderte Lösungen und Dienstleistungen im KMU Umfeld anbietet. Unsere Lösungen werden individuell für Sie entwickelt und bieten daher ...
Erstellt: 31.05.2015