Swiss PGDay 2017
26.10.2016 | von Stefan KellerDie Schweizer Tagung zur freien Datenbank PostgreSQL
Diese Konferenz am schönsten Campus der Schweiz ist für alle geeignet, vom Einsteiger über den Sachbearbeiter bis zum Führungsverantwortlichen. Immer mehr User von Oracle, MySQL oder Mongodb interessieren sich für "the world's most advanced open source database".
- Links:
- www.pgday.ch/2017/
Weiterführende Informationen aus dem OSS Directory
PostgreSQL
Software-Entwicklung / Datenbanken und Filesysteme17 Firmen, 18 Referenzen
PostgreSQL, oft kurz Postgres genannt, ist ein freies, objektrelationales Datenbankmanagementsystem (ORDBMS). Seine Entwicklung begann in den 1980er Jahren.
PostgreSQL ist weitgehend kon...
Erstellt: 25.09.2012
PostGIS
Anwendungen / Analytics, Reporting und Datawarehousing6 Firmen, 6 Referenzen
PostGIS ist eine Erweiterung (Plugin) für die objektrelationale Datenbank PostgreSQL, die geografische Objekte und Funktionen umfasst. PostgreSQL mit PostGIS bildet eine Geodatenbank, die in ...
Erstellt: 25.09.2012

OSS Nutzer:
ch-open
OSS Directory
Branche: Informatik und Telekommunikation, Medienunternehmen
Diese Website. Übersicht von Open Source Software.
Erstellt: 23.03.2016